KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.4. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Renaissance (um 1441 - 1591)
Dürer-Zeit (um 1489 - 1542)
Albrecht Dürer (1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg)
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Orte
Beziehungen
Beziehung
Albrecht Dürer (Umkreis)
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Beziehung
Leonhard Magt
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Meister des Angst-Altars
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Beziehung
Meister des Augustiner-Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Beziehung
Meister des Landauer Altares
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Nürnberg)
Beziehung
Peter Vischer der Ältere
um 1455 Nürnberg - 1529 Nürnberg
Gotik (Deutschland)
Beziehung
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
Werke (1490 - 1526)
Bildnis von Barbara Dürer, geb. Holper
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 1160)
um 1490
Christus als Schmerzensmann
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
um 1493
Christus als Schmerzensmann
Das ungleiche Paar (Der Liebesantrag)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
um 1495
Die Sieben Schmerzen der Maria
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 1875-1881)
1495 - 1496
Schmerzhafte Muttergottes
Maria als Schmerzensmutter
Lutherstadt Wittenberg, Schlosskirche
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 709)
um 1495 - 1498
Schmerzhafte Muttergottes
Dresdener Altar
Lutherstadt Wittenberg, Schlosskirche
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 1869)
um 1496
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Sebastian
Der heilige Hieronymus in der Wüste
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
um 1496
Hl. Hieronymus
Bildnis einer jungen Frau mit offenem Haar
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. HM 10-20, LG 1)
1497
Bildnis einer Frau Fürleger mit geflochtenem Haar
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 77.1)
1497
Das Liebespaar und der Tod (Der Spaziergang)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 7
um 1498
Die Marter der heiligen Katharina
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1498
Hl. Katharina von Alexandrien
Paumgartner-Altar
Nürnberg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina
, Katharinenkirche
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 706, 701, 702)
um 1498 - 1504
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Eustachius
,
Hl. Georg
Bildnistriptychon des Oswolt Krel
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IIb
(Inventar-Nr. WAF 230, 230a, 230b)
1499
Maria mit langem Haar auf der Mondsichel
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1499
Mondsichelmadonna
Der heilige Sebastian an der Säule
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 10
um 1499
Hl. Sebastian
Die Beweinung Christi. Epitaph der Nürnberger Familie Holzschuher
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 165)
um 1499 - 1500
Beweinung Christi
Herkules im Kampf gegen die stymphalischen Vögel
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 166)
1500
Herkules (Herakles)
Selbstbildnis im Pelzrock
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 537)
1500
Albrecht Dürer (1471-1528)
Friedrich III., der Weise, Kurfürst von Sachsen (1463-1525)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 557 C)
um 1500
Friedrich III. (der Weise) (1463-1525), Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
Bildnis eines jungen Mannes
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IIb
(Inventar-Nr. 694)
1500
Beweinung Christi ("Glimsche Beweinung")
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 704)
um 1500
Beweinung Christi
Glasfenster
Nürnberg, Kirche St. Sebald
um 1500
Die Hexe
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 7
um 1500
Die Geburt Christi
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
um 1502 - 1503
Christi Geburt
Maria mit Kind
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 846)
um 1503
Maria mit Kind
Innenseiten der Flügel des sogenannten Jabach-Altars
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IIb
(Inventar-Nr. WAF 228 und 229)
1503 - 1505
Hl. Joachim
,
Hl. Josef
,
Hl. Lazarus
,
Prophet Simeon
Männlicher Profilkopf
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1503 - 1505
Adam und Eva
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 7
1504
Adam
,
Eva
Junge Venezianerin
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 6440)
1505
Salvator Mundi
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 639
(Inventar-Nr. 32.100.64)
um 1505
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Hiob auf dem Misthaufen
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. 890)
um 1505
Hiob
Das kleine Pferd
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
1505
Das Rosenkranzfest
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 1506)
1506
Rosenkranz
Das Rosenkranzfest
Venedig, Kirche San Bartolomeo
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, Erdgeschoss
(Inventar-Nr. O 1552)
1506
Rosenkranz
Der zwölfjährige Jesus unter den Schriftgelehrten
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 8, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 134 (1934.38))
1506
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Die Madonna mit dem Zeisig
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 557 F)
1506
Maria mit Kind
Bildnis einer jungen Venezianerin
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 557 G)
um 1506
Allegorische Frauenfigur
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 849)
1507
Wilhelm Haller (?)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 849)
1507
Bildnis eines Mädchens mit rotem Barett
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. KFMV 557 I)
1507
Marter der Zehntausend Christen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 835)
1508
Der Sündenfall
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
1509 - 1511
Adam
,
Eva
Die Vertreibung aus dem Paradies
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
1510
Vertreibung aus dem Paradies
Allerheiligenbild (Landauer-Altar)
Nürnberg, Landauersche Zwölfbrüderhaus
, Allerheiligenkapelle
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 838)
1511
Allerheiligen
,
Heilige Dreifaltigkeit
Altarretabel aus der Kapelle des Nürnberger Zwölfbruderhauses
Nürnberg, Landauersche Zwölfbrüderhaus
, Allerheiligenkapelle
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Pl.O. 211)
1511
Apostel Johannes
,
Christus als Majestas Domini
,
Jungfrau Maria
Apocalypse
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal M
1511
Die Heilige Dreifaltigkeit (Der Gnadenstuhl)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
1511
Gnadenstuhl
Kaiser Karl der Große
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 167)
um 1511 - 1513
Karl der Große (747/748-814), Kaiser (800-814)
Kaiser Sigismund
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 168)
um 1511 - 1513
Sigismund von Luxemburg (1368-1437), römisch-deutscher Kaiser (1433-1437)
Maria mit der Birnenschnitte
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 848)
1512
Maria mit Kind
Der Apostel Thomas
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
1514
Apostel Thomas
Bildnis des Nürnberger Malers Michael Wolgemut
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 885)
1516
Muttergottes mit Nelke
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IIb
(Inventar-Nr. 4772)
1516
Maria mit Kind
Betende Maria
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 557 H)
1518
Jungfrau Maria
Selbstmord der Lucretia
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 705)
1518
Lucretia
Bildnis Kaiser Maximilians I.
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
um 1518 - 1519
Maximilian I. (Bayern) (1573-1651), Herzog von Bayern (1597-1651), Kurfürst (1623-1651)
Kaiser Maximilian I. (1459-1519)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 825)
1519
Maximilian I. (1459-1519), römisch-deutscher Kaiser (1508-1519)
Bildnis Kaiser Maximilians I.
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 169)
1519
Maximilian I. (1459-1519), römisch-deutscher Kaiser (1508-1519)
Heilige Anna Selbdritt
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 640
(Inventar-Nr. 14.40.633)
um 1519
Anna Selbdritt
Jakob Fugger der Reiche
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 3
(Inventar-Nr. 717)
um 1520
Jakob Fugger der Reiche (1459-1525)
Bernhard von Reesen
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Porträts 1
(Inventar-Nr. 1871)
1521
Johannes Kleberger
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 850)
1526
Die "Vier Apostel"
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 545, 540)
1526
Apostel Johannes
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Evangelist Markus
Jacob Muffel (1471-1526)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 557 D)
1526
Hieronymus Holzschuher (1469-1529)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 557 E)
1526
Schiebedeckel zum Bildnis des Hieronymus Holzschuher
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 557 E)
1526
Albrecht Dürer (1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Wien, Kunsthistorisches Museum