KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.3. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Barock (um 1595 - 1781)
Anthonis (Anton) van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Orte
Beziehungen
Beziehung
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Werke (1614 - 1641)
Selbstbildnis
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1614
Der heilige Hieronymus
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.2.-10.6.2019
um 1615 - 1616
Hl. Hieronymus
Studie eines nackten jungen Mannes
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Von Antwerpen nach Italien - 2
(Inventar-Nr. Kat. 5.7)
um 1615 - 1618
Fünf Kopfstudien
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 4
(Inventar-Nr. Kat. 4.2)
um 1615 - 1620
Studie nach dem "Martyrium des Heiligen Laurentius" von Peter Paul Rubens
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Von Antwerpen nach Italien - 1
(Inventar-Nr. Kat. 5.4)
um 1616
Hl. Laurentius
Zwei Studien eines bärtigen Mannes
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 1.1)
um 1616 - 1617
Studienkopf eines Mannes im Profil, nach rechts blickend
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 1a)
um 1616 - 1617
Studienkopf eines nach links unten blickenden Mannes, der sein Kinn in die Hand stützt
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 1b)
um 1616 - 1617
Studienkopf eines Mannes im Profil nach rechts
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 1c)
um 1616 - 1617
Studienkopf eines nach rechts unten blickenden Mannes, der sein Kinn in die Hand stützt
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 1d)
um 1616 - 1617
Studienkopf eines Mannes im Dreiviertelprofil, nach unten rechts blickend
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 1e)
um 1616 - 1617
Beweinung Christi (Skizze)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 8,9
(Inventar-Nr. 67)
um 1616 - 1617
Beweinung Christi
Beweinung Christi
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 404)
um 1616 - 1617
Beweinung Christi
Der trunkene Silen
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 1
(Inventar-Nr. Kat. 25)
um 1617 - 1618
Silen
Reitender Soldat in Rüstung
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Von Antwerpen nach Italien - 2
(Inventar-Nr. Kat. 5.8)
um 1617 - 1618
Das Martyrium des Heiligen Laurentius
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Von Antwerpen nach Italien - 1
(Inventar-Nr. Kat. 5.3)
um 1617 - 1620
Hl. Laurentius
Studie von drei Pferdeköpfen und einem Reiter
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Von Antwerpen nach Italien - 2
(Inventar-Nr. Kat. 5.9)
um 1617 - 1621
Brustbild eines Apostels mit gefalteten Händen
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VII
(Inventar-Nr. 790 F)
um 1618
Brustbild eines Apostels
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VII
(Inventar-Nr. 798 F)
um 1618
Bildnis eines alten Herrn
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: van Dyck
(Inventar-Nr. 1022)
1618
Bildnis einer alten Dame
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: van Dyck
(Inventar-Nr. 1023)
1618
Portrait eines älteren Mannes
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.2.-10.6.2019
um 1618
Portrait einer Frau
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.2.-10.6.2019
1618
Das Martyrium des Heiligen Laurentius (nach Peter Paul Rubens)
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Von Antwerpen nach Italien - 1
(Inventar-Nr. Kat. 5.5)
um 1618 - 1619
Hl. Laurentius
Kopfstudie einer emporblickenden Frau
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 514)
um 1618 - 1620
Zwei Studienköpfe
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2.1)
um 1618 - 1620
Der Heilige Philippus
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2.2)
um 1618 - 1620
Apostel Philippus
Christus und der Lahme
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 3
(Inventar-Nr. Kat. 3)
um 1618 - 1620
Christus heilt
Christus und der Lahme
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 3
(Inventar-Nr. Kat. 3.1)
um 1618 - 1620
Christus heilt
Die Heilung des Lahmen
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 3
(Inventar-Nr. Kat. 3.2)
um 1618 - 1620
Christus heilt
Die Heilung des Lahmen
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 3
(Inventar-Nr. Kat. 3.3)
um 1618 - 1620
Christus heilt
Studie eines alten bärtigen Mannes mit einem Bündel
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 3
(Inventar-Nr. Kat. 3.4)
um 1618 - 1620
Studie eines Mannes, mit der Hand auf seine Brust weisend
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 3
(Inventar-Nr. Kat. 3.5)
um 1618 - 1620
Studienkopf eines jungen Mannes
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 3
(Inventar-Nr. Kat. 3.6)
um 1618 - 1620
Zwei Studien eines bärtigen Mannes
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die Anfänge - 4
(Inventar-Nr. Kat. 4.1)
um 1618 - 1620
Der Apostel Bartholomäus
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: van Dyck
(Inventar-Nr. 1018)
um 1618 - 1620
Apostel Bartholomäus
Der Apostel Simon
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: van Dyck
(Inventar-Nr. 1020)
um 1618 - 1620
Apostel Simon
Der Apostel Petrus
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: van Dyck
(Inventar-Nr. 1021)
um 1618 - 1620
Apostel Petrus
Der Apostel Paulus
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: van Dyck
(Inventar-Nr. 1021 A)
um 1618 - 1620
Apostel Paulus
Marie Clarisse (?), Gattin des Jan Woverius, mit ihrer Tochter
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: van Dyck
(Inventar-Nr. 1023 B)
um 1618 - 1620
Bildnis eines Herrn, der sich die Handschuhe anzieht
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: van Dyck
(Inventar-Nr. 1023 C)
um 1618 - 1621
Bildnis einer Dame
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: van Dyck
(Inventar-Nr. 1023 D)
um 1618 - 1621
Abraham und Isaak auf dem Weg zur Opferstelle
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 13
(Inventar-Nr. DO 4206)
vor 1620
Abraham
,
Isaak
Abraham und Isaak auf dem Weg zur Opferung
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 1780)
vor 1620
Opferung Isaaks
Apostel Judas Thaddäus
Antwerpen, ehem. Jesuitenkirche St. Karl Borromäus
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 6809)
um 1619 - 1621
Apostel Judas Thaddäus
Hl. Bruno
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 13
(Inventar-Nr. DO 4207)
um 1620
Hl. Bruno
Martyrium des hl. Sebastian
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 371)
um 1620
Hl. Sebastian
Das Martyrium des Heiligen Sebastian
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Von Antwerpen nach Italien - 2
(Inventar-Nr. Kat. 5.10)
um 1620 - 1621
Hl. Sebastian
Selbstbildnis
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 2
(Inventar-Nr. Kat. 6.2)
um 1620 - 1621
Jugendliches Selbstbildnis
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 405)
um 1620 - 1621
Susanna Fourment mit ihrer Tochter Clara del Monte
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 1
(Inventar-Nr. Kat. 30)
1621
Martyrium des hl. Sebastian
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 607)
1621 - 1622
Hl. Sebastian
Bildnis eines genuesischen Herrn
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VII
(Inventar-Nr. 782 B)
um 1621 - 1623
Bildnis einer genuesischen Dame
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VII
(Inventar-Nr. 782 C)
um 1621 - 1623
Lucas van Uffelen (1586-1637)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 14.40.619)
um 1622
Junger Feldherr
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 490)
1622 - 1623
George Gage mit zwei Bediensteten
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Künstlerbildnisse - 1
(Inventar-Nr. Kat. 19.2)
um 1622 - 1623
Susanna und die beiden Alten
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Von Antwerpen nach Italien - 4
(Inventar-Nr. Kat. 8)
um 1622 - 1623
Susanna im Bade
Die heilige Rosalie legt Fürbitte ein für das von der Pest heimgesuchte Palermo
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 71.41)
1624
Hl. Rosalia von Palermo
Marchesa Geronima Spinola
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VII
(Inventar-Nr. 787 A)
1624 - 1626
Porträt der Familie Lomellini
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 7, Niederländische und flämische Malerei
(Inventar-Nr. NG 120)
um 1625 - 1627
Die Anbetung der Hirten
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 1852)
um 1626 - 1628
Anbetung der Hirten
Gekreuzigter Christus
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal A, italienische Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1995.26)
um 1627
Gekreuzigter Christus
Die Maler Lucas und Cornelis de Wael
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Künstlerbildnisse - 2
(Inventar-Nr. Kat. 12.3)
um 1627
Bildnis des Marchese Ambrogio Spinola (1569-1630)
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 9, Niederländische und flämische Malerei
(Inventar-Nr. NG 87)
1627 - 1628
Bildnis des Bildhauers Georg Petel
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 8,9
(Inventar-Nr. 406)
1627 - 1628
Jan de Wael
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die "Ikonographie" - 1
(Inventar-Nr. Kat. 12.1)
um 1627 - 1629
Jan de Wael, 1. Zustand
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die "Ikonographie" - 1
(Inventar-Nr. Kat. 12.2a)
um 1627 - 1629
Jan de Wael, 2. Zustand
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die "Ikonographie" - 1
(Inventar-Nr. Kat. 12.2b)
um 1627 - 1629
Jan de Wael, 5. Zustand
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die "Ikonographie" - 1
(Inventar-Nr. Kat. 12.2c)
um 1627 - 1629
Jan de Wael, Druckplatte
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die "Ikonographie" - 1
(Inventar-Nr. Kat. 12.2d)
um 1627 - 1629
Bildnis eines Mannes
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 3
(Inventar-Nr. Kat. 15)
um 1627 - 1630
Sebilla vanden Berghe
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 201)
1627 - 1632
Bildnis des Organisten Heinrich Liberti
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 375)
1627 - 1632
Ruhe auf der Flucht
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 555)
1627 - 1632
Ruhe auf der Flucht
Bildnis des Filips de Godines
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 995)
1627 - 1632
Jan van Montfort
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 505)
um 1628
Bildnis eines Herrn
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 27 - Haberstock-Stiftung: Malerie des 16. bis 20. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 12413)
um 1628
Gefangennahme Samsons
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 512)
1628 - 1630
Simson
Porträtstudie einer Frau, mit zwei Studien ihrer Hände
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 4
(Inventar-Nr. Kat. 16.1)
um 1628 - 1634
Maria mit Kind und den hll. Rosalia, Petrus und Paulus
Antwerpen, Professhaus der jesuitischen Laienbruderschaft
, Kapelle
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 482)
1629
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Hl. Rosalia von Palermo
,
Maria mit Kind
Der Maler Jan de Wael und seine Frau
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 596)
um 1629
Maria de Tassis
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.2.-10.6.2019
um 1629 - 1630
Lucas van Uden
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21.2a)
um 1629 - 1634
Mystische Verlobung des seligen Hermann Joseph mit Maria
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 488)
1630
Hl. Hermann Joseph von Steinfeld
,
Jungfrau Maria
Der Schlachtenmaler Pieter Snayers
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Künstlerbildnisse - 2
(Inventar-Nr. Kat. 17)
um 1630
Jungfrau mit Kind und der heiligen Katharina von Alexandrien
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 60.71.5)
um 1630
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria mit Kind
Mariä Himmelfahrt
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1630
Mariä Himmelfahrt
Junge Dame
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 504)
1630 - 1632
Hl. Franziskus in Ekstase
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 510)
1630 - 1632
Hl. Franz von Assisi
Der Kupferstecher Karel van Mallery
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die "Ikonographie" - 1
(Inventar-Nr. Kat. 22.1)
um 1630 - 1635
Der Kupferstecher Karel van Mallery
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die "Ikonographie" - 1
(Inventar-Nr. Kat. 22.2a)
um 1630 - 1635
Der Kupferstecher Karel van Mallery
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Die "Ikonographie" - 1
um 1630 - 1635
Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020, Von Antwerpen nach Italien - 3
(Inventar-Nr. Kat. 20)
um 1631 - 1632
Johannesknabe
,
Maria mit Kind
Bildnis der Anna van Thielen, Gattin des Malers Theodoor Rombouts, mit ihrer Tochter Anna Maria
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 599)
um 1631 - 1632
Bildnis des Malers Theodoor Rombouts
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 603)
um 1631 - 1632
Nicholas Lanier
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 501)
um 1632
Robert Rich (1587-1658), Zweiter Earl of Warwick
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 49.7.26)
um 1632 - 1635
James Stuart (1612–1655), Herzog von Richmond und Lennox
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 89.15.16)
um 1633 - 1635
Bildnis einer Frau
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 500)
1634
Beweinung Christi
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 606)
1634
Beweinung Christi
Filippo Francesco d'Este, Marchese di Lanzo, mit Hund
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 484)
1634 - 1635
George Hay, 2. Earl of Kinnoull (1596-1644)
Edinburgh, Scottish National Portrait Gallery, Saal 1
(Inventar-Nr. PGL 373)
um 1640
Alexander Henderson (um 1583-1646)
Edinburgh, Scottish National Portrait Gallery, Saal 1
(Inventar-Nr. PG 2227)
um 1641
Christus und der Gichtbrüchige
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
(Inventar-Nr. 559)
Undatiert
Christus
Bildnis eines Mannes
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Großes Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 407)
Undatiert
Die Gambenspielerin
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Großes Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 1308)
Undatiert
Der Marinemaler Andreas von Ertfeldt
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Großes Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 4841)
Undatiert
Der polnische Kosak
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Großes Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 4816)
Undatiert
Anthonis (Anton) van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Edinburgh, Scottish National Gallery
Edinburgh, Scottish National Portrait Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-2.2.2020
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Wien, Akademie der bildenden Künste
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.2.-10.6.2019
Wien, Kunsthistorisches Museum