KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Barock (um 1590 - 1778)
David Teniers der Jüngere (1610 Antwerpen - 1690 Brüssel)
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Werke (1633 - 1677)
Zwei singende Bauern
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 11
(Inventar-Nr. 1851)
um 1633
Bauernschenke
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 11
(Inventar-Nr. 5290)
um 1633
Abendessen in der Scheuen
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 72
(Inventar-Nr. 193)
1634
Zwei rauchende Bauern am Kohlenfeuer
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. 1225)
um 1634
Bauernstube
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 10
(Inventar-Nr. 1835)
um 1635
Bauernstube
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 10
(Inventar-Nr. 818)
um 1639 - 1640
Flämische Kirmes
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 866 C)
1640
Zechstube
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 11
(Inventar-Nr. 441)
1643
Der Maler mit seiner Familie
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 857)
1645 - 1646
Die Versuchung des Hl. Antonius
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3
(Inventar-Nr. WRM 1029)
um 1645 - 1650
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Hexenküche
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 72
(Inventar-Nr. 197)
um 1645 - 1650
Der Jahrmarkt vor der Kirche S. Maria dell' Impruneta bei Florenz (nach Callot)
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
(Inventar-Nr. 817)
um 1645 - 1650
In der Schenke
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 72
(Inventar-Nr. 1901)
1648
Dorffest
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 72
(Inventar-Nr. 2700)
1648
Dorffest
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 22, niederländische Malerei des 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 386 (1930.113))
um 1650
Die Kartenspieler
Turin, GAM Torino, Ausstellung "Eine Reise gegen den Strom" vom 5.5.-12.9.2021, Saal 1
um 1650
Ländliche Szene
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 3
(Inventar-Nr. F 170)
Mitte 17. Jhd.
Ländliche Szene
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 3
(Inventar-Nr. F 171)
Mitte 17. Jhd.
Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Galerie in Brüssel
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 17
(Inventar-Nr. GG 739)
1652
Leopold Wilhelm von Österreich (1614-1662), Erzherzog
Das Vogelschießen in Brüssel
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 17
(Inventar-Nr. GG 756)
1652
Der Raucher im Bauernwirtshaus
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. 1040)
um 1659
Der Dorfarzt
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 72
(Inventar-Nr. 195)
um 1660 - 1665
Die Unterwerfung der sizilianischen Rebellen unter Antonio Moncada im Jahr 1411
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Durchgang Säle 18/19
(Inventar-Nr. 388 (1969.15))
1663
Die Übergabe des Kommandostabs des Generalkapitäns an Antonio de Moncada durch Königin Blanca, Regentin von Sizilien im Jahr 1410
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Durchgang Säle 18/19
(Inventar-Nr. 389 (1969.16))
1664
Vor der Küche
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 2. OG: Stillleben
(Inventar-Nr. 1091)
um 1670 - 1675
Hexenszene
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 72
(Inventar-Nr. 196)
um 1675 - 1680
Dorfkneipe
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. WAF 1082)
Undatiert
Felslandschaft mit Wanderern
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. O 11136)
Undatiert
Bauernkirmes
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 17
(Inventar-Nr. GG 721)
Undatiert
Musizierende Bauern
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 249)
Undatiert
Ansicht der Galerie des Erzherzogs Leopold in Brüssel (III)
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 1840)
Undatiert
Drei musizierende Bauern
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 1838)
Undatiert
Neptun und Amphitrite
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 10
(Inventar-Nr. 866 E)
Undatiert
Amphitrite (Mythologie)
,
Neptun (römischer Gott)
Ansicht der Galerie des Erzherzogs Leopold in Brüssel (IV)
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 1841)
Undatiert
Ansicht der Galerie des Erzherzogs Leopold in Brüssel (I)
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 1819)
Undatiert
Drei Bauern
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 1846)
Undatiert
Die Hexe
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 1845)
Undatiert
Ansicht der Galerie des Erzherzogs Leopold in Brüssel (II)
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 1839)
Undatiert
Wegkreuzung
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. O 359)
Undatiert
Bauernschenke
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 8
(Inventar-Nr. WRM 2539)
Undatiert
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 2. OG: Stillleben
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 72
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 4
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Niederländisches Malerei-Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
Turin, GAM Torino, Ausstellung "Eine Reise gegen den Strom" vom 5.5.-12.9.2021, Saal 1
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 17
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 3