KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.1. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
-- Alle Räume --
Große Kuppel
Kamecke-Halle
Basilika, Italien - Renaissance, Barock
Kleine Kuppel, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Saal 106, Alpenländer - Spätes Mittelalter
Saal 107, Süddeutschland - Schnitzaltare
Saal 108, Italien - Romanik und Gotik
Saal 109, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 110, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 114, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 111, Deutschland und Frankreich - Gotik
Saal 115, Rom und der Westen 3.-6. Jh.
Saal 121, Wilhelm von Bode und Donatello
Saal 122, Italien - Renaissance
Saal 123, Italien - Renaissance
Saal 124, Italien - Renaissance
Saal 125, Venedig - Renaissance
Saal 128, Italien - Renaissance
Saal 129, Italien - Renaissance
Saal 130, Italien - Renaissance
Saal 131, Italien - Barock
Saal 132, Italien - Barock
Saal 134, Italien - Barock
Saal 139, Schatzkunst 9.-15. Jh.
Saal 141, Mittel- und Südeuropa - Romanik
Saal 208, Niederlande - Spätgotik
Saal 209, Niederrhein und Niederlande - Spätgotik
Saal 210, Frankreich - Spätgotik
Saal 211, Spanien
Saal 212, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 213, Süddeutschland um 1500
Saal 214, Süddeutschland um 1500
Saal 215, Bayern und Schwaben - Spätgotik
Saal 216, James-Simon-Kabinett
Saal 217, Niederlande und Deutschland - Rubenszeit
Saal 218, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 219, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 221, Deutschland und Frankreich - Renaissance
Saal 222, Kunstkammer Würth
Saal 223, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 225, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 226, Denkraum
Saal 232, Wie eine Skulptur entsteht
Saal 233, Spiegelkabinett von Merseburg
Saal 234, Italien - Kleinbronzen
Saal 235, Italien - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 237, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 238, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance und des Manierismus
Saal 239, Florenz, Rom - Manierismus
Saal 240, Giambologna
Saal 241, Münze und Geld
Saal 242, Münzen - Antike und Frühes Mittelalter
Saal 243, Münzen - Spätmittelalter und Neuzeit
Saal 244, Medaillen
Saal 246, Studienkabinett
Saal 252, Süddeutschland - Barock
Saal 254, Süddeutschland - Barock
Saal 255, Süddeutschland - Barock
Saal 256, Süddeutschland - Barock
Saal 257, Frankreich - 18. Jahrhundert
Saal 258, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Position
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Lenckhardt
1610 Würzburg - 1661 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Adriaen van Stalbemt
1580 Antwerpen - 1662 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Christoph Daniel Schenck
1633 Konstanz - 1691 Konstanz
Barock (Deutschland)
,
Barock (Schweiz)
,
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
Christoph Maucher
1642 Schwäbisch Gmünd - 1706 Danzig
Barock (Deutschland)
,
Barock (Danzig)
Nur hier
Hans Jakob Mair
um 1641 Augsburg - 1719 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Joachim Henne
nachweisbar 1663 - 1707
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Christian Kirchner
1691 Merseburg - 1732 Dresden
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Georg Kern
1623 - 1698 Öhringen
Barock (Deutschland)
Nur hier
Leonhard Kern
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Matthias Steinl
um 1644 - 1727 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Breslau)
Nur hier
Paul Egell
1691 Waibstadt - 1752 Mannheim
Barock (Deutschland)
,
Früher Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Paul Heermann
1673 Weigmannsdorf im Erzgebirge - 1732 Dresden
Barock (Deutschland)
Nur hier
Tiziano Aspetti
um 1559 Padua - 1606 Pisa
Barock (Italien)
,
Barock (Oberitalien)
,
Barock (Pisa)
Nur hier
Zacharias Hegewald
1596 Chemnitz - 1639 Dresden
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Dresden)
Werke (1530 - 1795)
Adam und Eva als Liebespaar
Zacharias Hegewald
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 3120)
um 1530
Adam
,
Eva
König Salomon und die Königin von Saba
Adriaen van Stalbemt
(Zuschreibung)
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 4205)
17. Jhd.
König Salomo
,
Königin von Saba
Relief mit Wappen
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 7427)
17. Jhd.
Dose
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 7415)
um 1630
Kunststück mit Stern
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 7422)
um 1630
Venus und Amor
Adam Lenckhardt
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 3680)
um 1640
Amor
,
Venus (Mythologie)
Steigendes Pferd
Leonhard Kern
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 2993)
um 1640 - 1645
Die drei Grazien
Leonhard Kern
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 1044)
vor 1650
Die drei Grazien
Leonhard Kern
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 4395)
um 1650
Kleopatra
Leonhard Kern
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 5244)
nach 1652
Kleopatra
Miniaturdose
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 7425)
um 1670
Pan mit Amoretten
Johann Georg Kern
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 7766)
um 1670
Pan
Venus in den Armen von Adonis
Joachim Henne
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 4893)
um 1670 - 1680
Adonis
,
Venus (Mythologie)
Der hl. Michael als Bezwinger des Satans
Christoph Daniel Schenck
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 9336)
1675
Hl. Michael
Maria mit Jesus und dem Johannesknaben
Hans Jakob Mair
Silber und Elfenbein und Perlmutt und Emaille
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 4613)
um 1680
Gekreuzigter Christus
Cimon und Pero
Christoph Maucher
Bernstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 5927)
1690
Cimon
,
Pero
Pluto und Proserpina
Matthias Steinl
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 16737)
um 1690
Pluton
,
Proserpina
Die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer
Paul Heermann
(Zuschreibung)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 8486)
Beginn 18. Jhd.
Heilige Familie
,
Johannesknabe
Schmerzensmann
Paul Egell
(Zuschreibung)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 3853)
um 1720
Christus als Schmerzensmann
Maria mit Jesus und dem Johannesknaben
Johann Christian Kirchner
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 6147)
um 1730
Jesusknabe
,
Johannesknabe
,
Jungfrau Maria
Dose mit Wappen des Prinzen Josef von Hessen-Darmstadt
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 7439)
um 1740
Kabinetttisch
Unbekannter Künstler
Holz und Zinn und Schildpatt
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 6451)
Ende 18. Jhd.
Minerva (?)
Tiziano Aspetti
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 3679)
Undatiert
Minerva (Göttin der Weisheit)
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
Epochen in Berlin, Bode-Museum, Saal 222
Manierismus (um 1530)
Barock (um 1640 - 1730)
Früher Rokoko (um 1720)