Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5

Position Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Bedeutende Künstler in Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5 (1400–1447)
Künstler in Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5
Nur hier
Meister von St. Laurenz
tätig um 1415 - 1430
Kunstwerke (1400–1447)

Das Bild als Gebetbuch

Wir befinden uns in den vierziger Jahren des 15. Jahrhunderts, einer Epoche im Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit. Köln ist eine dichtbesiedelte, laute und enge Großstadt. Neben dem unvollendeten Dom gibt es zwar zahllose Pfarr- und Stiftskirchen, doch er zeugt das zunehmende Selbstbewußtsein führender Schichten auch ein Bedürfnis nach exklusiver Religionsausübung abseits der gemeinschaftlichen Gottesdienste. Zur Unterstützung der individuellen geistlichen Meditation im privaten Raum entstehen illustrierte Gebetbüchlein und kleinformatige Andachtsbilder wie die in der Mitte des Raumes ausgestellte Tafel.

Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass es sich bei diesem Bild um den lin ken Flügel eines Diptychons handelt. Man konnte es wie ein Buch zusammen klappen. Wie sonst wäre die bemalte Rückseite zu erklären? Auf dem rechten Flügel, der leider verloren ist, befand sich wahrscheinlich das Bildnis des Auftraggebers, begleitet von seinem Schutzheiligen.

In diesem Raum befinden sich noch weitere kleine Tafeln, die Maler aus dem Um kreis Lochners geschaffen haben. Seine wichtigsten Vorläufer sind der Meister der heiligen Veronika und der Meister von St. Laurenz. Gemeinsam haben diese beiden Maler an der "Muttergottes mit der Wickenblüte" gearbeitet. Die Goldhintergründe in den drei Tafeln dieses Triptychons wurden gleichzeitig von drei Handwerkern verziert: Offenbar musste es schnell gehen!

The Picture as Prayer Book

We have arrived at the fifth decade of the 15th century, a period of transition from the Middle Ages to the early Modern Era. Cologne has become a loud, cramped, densely populated city. Al though there were any number of parish and collegiate churches in Cologne - not to mention the unfinished cathedral - the growing self-assurance of the ruling classes led to a need to practise religion in more exclusive settings, away from common worship. This led to the pro duction of small illustrated prayer books as aids to private spiritual contemplation, as well as to small-size devotional paintings such as the work at the centre of this room created by Stefan Lochner.

Recent research has revealed that this painting is the left wing of a diptych, which could be folded together like a book. How else is one to explain the pain ted rear side? Probably the right wing, which, sadly, is lost, bore the portrait of the work's commissioner, accompanied by his patron saint.

This room also contains a number of other panel paintings done by artists from Stefan Lochner's background or circle. His most important precursors were the 'Master of St Veronica' and the 'Master of St Lawrence'. These two painters worked together on the 'Madonna with the Sweet-pea Blossom'. The gold grounds in the three panels that make up this triptych were decorated by three craftsmen working concurrently: evidently there was a deadline to be met!

Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5, Bild 1/2
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5, Bild 1/2
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5, Bild 2/2

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz