Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3

Position Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Künstler in Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3
Nur hier
Abraham Mignon
1640 Frankfurt am Main - 1679 Utrecht
Nur hier
Aert van der Neer
1603 Gorinchem - 1677 Amsterdam
Nur hier
David Cornelisz. de Heem
1663 Antwerpen - um 1673 Den Haag
Nur hier
Jacob van Ruisdael
um 1628/29 Haarlem - 1682 Haarlem
Nur hier
Jan van de Cappelle
1626 Amsterdam - 1679 Amsterdam
Nur hier
Jan van Goyen
1596 Leiden - 1656 Den Haag
Nur hier
Joos de Momper
1564 Antwerpen - 1635 Antwerpen
Nur hier
Marten Rijckaert
1587 Antwerpen - 1631 Antwerpen
Nur hier
Pieter de Putter
um 1600 Middelburg - 1659 Beverwijk
Nur hier
Roelant Savery
um 1576 bis 1578 Kortrijk - 1639 Utrecht
Nur hier
Salomon van Ruysdael
um 1600 in Naarden oder Haarlem - 1670 Haarlem
Kunstwerke (1582–1665)
Höllenlandschaft, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3, um 1600
Unbekannter Künstler
um 1600

DIE NATUR IM BILD EINE ERFOLGSGESCHICHTE

Kein anderes Motiv erlebt im 17 Jahrhundert eine sa rasante Entwicklung wie die Landschaft Vom Hintergrundmotiv steigt sie zur eigen ständigen Gemäldegattung auf und beherrscht schon bald den Kunstmarkt, insbesondere in den Niederlanden.

Dabei war die Hinwendung der Maler zur Natur nicht selbstverständlich Biblische und mythologische Historien hatten lange die Vorherrschaft besessen. Doch die verblüffend genaue Nachahmung der Natur mit feinstem Pinsel und leuchtenden Farben überzeugte die Kunstliebhaber von der Bildwürdigkeit. Eine liebliche Landschaft oder ein Blumenstrauß regte zur Kontemplation über die Schönheit und Vielfalt der göttlichen Schöpfung an. Höllenansichten und andere bedrohliche Motive zeigten die Kehrseite des gemalten Paradieses

in den Südlichen Niederlanden überwiegt anfangs noch die märchenhafte Weltlandschaft. Der Panoramablick führt über braun-grün-blau gestaffelte Landschaftskulissen in die Tiefe. Anstelle von Figuren aus Bibel und Mythologie bevölkern allmählich Bauern und Reisende die Gebirge, Wälder und Dorfer Auch Stillleben präsentieren das Füllhorn der Natur Sie gleichen Wimmelbildern aus Bluten, Früchten und Getier

In den Nördlichen Niederlanden geht die Begeisterung für Landschaftsgemälde mit der zunehmenden Verstädterung Hand in Hand. Der Spazier gang mit den Augen in der gemalten Natur lässt die Enge und Geschäftigkeit des Stadtlebens vergessen. Die Flachlandschaft mit niedrigem Horizont und hohem Himmel wird zum Markenzeichen. Die große Nachfrage fördert eine rasche Arbeitsweise mit dünnem Farbauftrag und preis günstigen, tonigen Pigmenten. Spezialthemen wie die Mondschein- oder Winterlandschaft werden populär. Darstellungen des mühsam durch Deiche dem Meer abgewonnenen Landes, der Schifffahrt und des Fischfangs-Garanten des Wohlstands-erfüllten die Betrachter mit patriotischem Stolz.

NATURE IN PAINTING: A SUCCESS STORY

No other motif underwent such a headlong development in the seventeenth century as the landscape. Once a mere background, it became a stand-alone genre of painting and soon dominated the art market, especially in the Netherlands

Not that this shift in artistic attention could be taken for granted Biblical and mythological motifs had long been pre-eminent. But the amazingly true-to-life imitation of nature with radiant colours and the finest of brushes convinced art lovers that this was a subject worthy of depiction. An appealing landscape or a bunch of flowers stimulated thoughts on the beauty and variety of the divine creation Views of hell and other threatening motifs represented the reverse side of this painted paradise:

In the Southern Netherlands the fairytale world landscape was still the dominant form to start with. The panorama view led the eye across gradated brown-blue-green backdrops into the depths of the scene Soon the mountains, forests and villages came to be populated not by biblical or mythological figures, but by peasants and travellers. The still life unfolded the abundance of nature, a picture alive with flowers, fruits and little animals.

in the Northern Netherlands, enthusiasm for landscape paintings went hand-in-hand with increasing urbanization. A visual stroll through painted nature allowed beholders to forget the constraints, the hustle and bustle of city life. The flat countryside with its low horizon and big sky became a hallmark. The great demand encouraged a rapid painting technique using thin paint layers and inexpensive, subdued pigments Specific sub-genres such as the moonlit or the winter landscape became popular. Representations of a land regained from the sea by the laborious construction of dykes, of shipping and fishing-the guarantors of prosperity-created a sense of pride.

Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3, Bild 1/3
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3, Bild 1/3
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3, Bild 2/3
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3, Bild 3/3

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz