Die hll. Erasmus und Mauritius

Künstler
Die hll. Erasmus und Mauritius
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (1500–1528), Die hll. Erasmus und Mauritius, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, um 1520–1524, Bild 1/2
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (1500–1528), Die hll. Erasmus und Mauritius, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, um 1520–1524, Bild 1/2
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (1500–1528), Die hll. Erasmus und Mauritius, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, um 1520–1524, Bild 2/2

Der heilige Erasmus erlitt als Bischof von Antiochien (gest. 303) unter Kaiser Diokletian ein besonders grausames Martyrium: Mit einer Winde wurden ihm die Gedärme aus dem Leib gerissen. Der heilige Mauritius erlebte als Anführer der Thebäischen Legion das Martyrium. Albrecht von Brandenburg (1490-1545), Erzbischof von Magdeburg, Administrator von Halberstadt, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, ließ die Tafel für das Neue Stift in Halle malen. Der heilige Erasmus zeigt seine Züge. Während der Reformation wurde das Gemälde nach Aschaffenburg überführt.

The martyrdom of Saint Erasmus (d. 303), the Bishop of Antioch, under Emperor Diocletian was particularly gruesome: his bowels were ripped out of his body using a windlass. St Maurice suffered his martyrdom as the leader of the Theban Legion. Albrecht of Brandenburg (1490-1545), the archbishop of Magdeburg, administrator of Halberstadt, and the archbishop and elector of Mainz, commissioned this panel for the Neue Stift in Halle. St Erasmus shows his characteristic traits. The painting was transferred to Aschaffenburg during the Reformation.

München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, Bild 1/2
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, Bild 1/2
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II, Bild 2/2

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz