KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Manierismus (um 1518–1642)
Joos de Momper (
1564
Antwerpen - 1635 Antwerpen)
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Belgien)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Joos de Momper
Joos de Momper vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Joos de Momper 1595–1625
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum (1595)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (1595)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum (1599)
Paris, Musée du Louvre (1605–1625)
Breslau, Nationalmuseum (1605)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum (1605–1625)
Lübeck, St. Annen-Museum (1610–1625)
München, Alte Pinakothek (1623)
Stuttgart, Staatsgalerie (1625)
Wien, Kunsthistorisches Museum (1625)
Kunstwerke von Joos de Momper (1595–1625)
Berglandschaft mit Reitern
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 11
(Inventar-Nr. GK 171)
um 1595
Felslandschaft mit Burg, Wassermühlen und Staffagefiguren
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 22
(Inventar-Nr. 1996/209)
um 1595
Gebirgslandschaft mit Brücken
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3
(Inventar-Nr. WRM 1019)
vor 1600
Felsige Landschaft
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 4
(Inventar-Nr. F 287)
Beginn 17. Jhd.
Landschaft mit Steinbrücke
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 43)
1600–1610
Einsiedelei von Mönchen in einer Höhle
Paris, Musée du Louvre, Saal 807
(Inventar-Nr. 1116)
um 1600–1610
Berglandschaft mit Reisenden
(Zuschreibung)
Lübeck, St. Annen-Museum, Obergeschoß, Saal 13
um 1610
Große Gebirgslandschaft mit Reisenden
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. ESK 9)
1623
Winterlandschaft
Lübeck, St. Annen-Museum, Obergeschoß, Saal 13
um 1625
Weite Hügellandschaft
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 4
(Inventar-Nr. F 288)
um 1620–1630
Große Gebirgslandschaft
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 20
(Inventar-Nr. GG 644)
um 1620–1630
Berglandschaft mit an einem Weg rastender Bauernfamilie
Paris, Musée du Louvre, Saal 802
(Inventar-Nr. M.N.R. 418)
um 1620–1630
Felsenlandschaft
Stuttgart, Staatsgalerie, Niederländische Malerei 2
(Inventar-Nr. 622)
um 1620–1630
Gebirgslandschaft mit zwei Kutschen und einem Reiter
Paris, Musée du Louvre, Saal 802
(Inventar-Nr. 1096)
um 1620–1630
Der See (Landschaft mit Reisenden)
Paris, Musée du Louvre, Saal 802
(Inventar-Nr. 1097)
um 1620–1630
Gebirgslandschaft mit Brücke und vier Reitern
Paris, Musée du Louvre, Saal 802
(Inventar-Nr. 1104)
um 1620–1630
Plünderung eines winterlichen Dorfes
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
(Inventar-Nr. 2689)
Undatiert
Dorflandschaft im Winter
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 8
Undatiert
Gebirgslandschaft mit der Versuchung Christi
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 11
(Inventar-Nr. DO 4188)
Undatiert
Versuchung Christi
Dorf bei Vollmond
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 11
(Inventar-Nr. O 36)
Undatiert
Zigeuner vor einer Felsenhöhle
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Kunstkabinett
(Inventar-Nr. G 1004)
Undatiert
Gebirgslandschaft mit Flusstal
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Das Goldene Zeitalter
Undatiert
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 8
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 11
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 3
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Kunstkabinett
Lübeck, St. Annen-Museum, Obergeschoß, Saal 13
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 11
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 22
Stuttgart, Staatsgalerie, Niederländische Malerei 2
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 20
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Das Goldene Zeitalter
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 4