KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1609–1686)
Nicolaes Eliasz. Pickenoy (
1588
Amsterdam - um 1653 Amsterdam)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Flandern (flämisch))
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Nicolaes Eliasz. Pickenoy
Nicolaes Eliasz. Pickenoy vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Nicolaes Eliasz. Pickenoy 1625–1636
Paris, Musée du Louvre (1625–1634)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg (1626)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1636)
Kunstwerke von Nicolaes Eliasz. Pickenoy (1625–1636)
Porträt eines Mannes
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 846
(Inventar-Nr. 1575)
um 1620–1630
Portrait einer fünfzehnjährigen jungen Dame
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 29)
1626
Selbstporträt im Alter von 36 Jahren
Paris, Musée du Louvre, Saal 846
(Inventar-Nr. R.F. 1213)
1627
Porträt einer 34-jährigen Frau
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 846
(Inventar-Nr. 1576)
1634
Cornelis de Graeff (1599-1664), Bürgermeister von Amsterdam
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XI
(Inventar-Nr. 753 A)
1636
Catharina Hooft (1618-1691), Ehefrau des Cornelis de Graeff
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XI
(Inventar-Nr. 753 B)
1636
Portrait einer Dame
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. DO 4251)
Undatiert
Portrait eines Herren
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. DO 4252)
Undatiert
Nicolaes Eliasz. Pickenoy (1588 Amsterdam - um 1653 Amsterdam)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XI
Paris, Musée du Louvre, Saal 846
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 1