Eugen Jettel (1845 Johnsdorf - 1901 Lussingrande)

Eugen Jettel war ein österreichischer Maler des 19. Jahrhunderts, der für seine Landschaftsmalerei und Veduten bekannt war. Er wurde am 5. August 1845 in Johnsdorf in der Steiermark geboren und verstarb am 18. Oktober 1901 in Lussingrande, einem Ort auf der Insel Lošinj in Kroatien.

Jettel studierte an der Wiener Kunstakademie und war später in Wien als Künstler tätig. Er spezialisierte sich auf Landschaftsbilder und malte vor allem Veduten von Venedig, Rom und anderen italienischen Städten sowie von Österreich und Kroatien. Seine Kunst war von einer malerischen Qualität und einer romantischen Stimmung geprägt, die oft von einem sanften Licht und einer warmen Farbpalette begleitet wurde.

Jettel war auch als Kunstlehrer tätig und unterrichtete an verschiedenen Institutionen in Wien. Er hatte viele Schüler, die später ebenfalls als Landschaftsmaler bekannt wurden. Jettel war ein wichtiger Vertreter der österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts und trug zur Entwicklung der Landschaftsmalerei bei.

Seine Werke wurden zu seinen Lebzeiten in vielen Ausstellungen in Europa gezeigt und sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu sehen. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Blick auf die Stadt Venedig", "Das Innere des Markusdoms in Venedig" und "Die Piazza Navona in Rom".

Insgesamt war Eugen Jettel ein wichtiger Vertreter der österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts und ein bedeutender Landschaftsmaler. Seine Werke zeigen eine romantische Stimmung und eine malerische Qualität, die bis heute Bewunderung findet.

Künstler vergleichen
Kunstwerke von Eugen Jettel (1883)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Regensburg, Ostdeutsche Galerie, Saal 7
Regensburg, Ostdeutsche Galerie, Saal 7, Bild 1/2
Regensburg, Ostdeutsche Galerie, Saal 7, Bild 1/2
Regensburg, Ostdeutsche Galerie, Saal 7, Bild 2/2
Datenschutz