KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Post-Impressionismus (um 1869–1956)
Paul Cézanne (
1839
Aix-en-Provence - 1906 Aix-en-Provence)
Post-Impressionismus (Frankreich)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Paul Cézanne
Paul Cézanne vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Paul Cézanne 1866–1906
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1866–1904)
Berlin, Alte Nationalgalerie (1869–1890)
Frankfurt am Main, Städel Museum (1870)
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek (1870–1885)
Berlin, Museum Berggruen (1875–1906)
Paris, Musée du Louvre (1875)
London, National Gallery (1876–1899)
Paris, Musée d’Orsay (1877–1902)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum (1878–1897)
New York, Museum of Modern Art (MoMA) (1879–1903)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast (1880–1896)
Stuttgart, Staatsgalerie (1881–1900)
Wien, Albertina (1885)
Edinburgh, Scottish National Gallery (1895)
Potsdam, Museum Barberini (1897)
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti (1898)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza (1904–1905)
Kunstwerke von Paul Cézanne (1866–1906)
Antoine Dominique Sauveur Aubert (geb. 1817), der Onkel des Künstlers
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 53.140.1)
1866
Antoine Dominique Sauveur Aubert (geb. 1817), der Onkel des Künstlers, als Mönch
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 823
(Inventar-Nr. 1993.400.1)
1866
Stillleben (Früchte und Geschirr)
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 203, Französische Impressionisten
um 1869–1870
Stillleben
Der Bahndurchstich
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal II
(Inventar-Nr. 8646)
um 1870
Landschaft, Straße mit Bäumen im Felsgebirge
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 458)
um 1870–1871
Gustave Boyer (geb. 1840) in einem Strohhut
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 29.100.65)
1870–1871
Badende
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 1976.201.12)
1874–1875
Die Fischer (Fantastische Szene)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 2001.473)
um 1875
L'Estaque bei Marseille in der Abenddämmerung
Paris, Musée du Louvre, Saal 903
(Inventar-Nr. R.F. 1961-34)
um 1870–1880
Hortense Fiquet (Madame Cézanne)
Berlin, Museum Berggruen, Kommandantenhaus, Erdgeschoss, Saal 2
um 1874–1876
Das Meer bei L’Estaque
London, National Gallery, Saal 44
(Inventar-Nr. L1249)
1876
Schale mit Äpfeln
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 823
(Inventar-Nr. 1997.60.1)
um 1876–1877
Selbstporträt
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. MNR 228)
um 1877
Stillleben mit Topf, Becher und Äpfeln
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 29.100.66)
um 1877
Stillleben
Junge mit Schirmmütze
Berlin, Museum Berggruen, Kommandantenhaus, Erdgeschoss, Saal 2
um 1877
Landschaft im Westen von Aix-en-Provence
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 19. Jahrhundert - Saal 9
(Inventar-Nr. WRM 3188)
um 1878
Landschaft bei Aix-en-Provence
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 19. Jahrhundert - Saal 9
(Inventar-Nr. WRM FC 658)
um 1879
Selbstbildnis
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal II
(Inventar-Nr. 8648)
um 1878–1880
Milchkanne und Äpfel
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 518
1879–1880
Selbstporträt
London, National Gallery, Saal 44
(Inventar-Nr. NG4135)
um 1880–1881
Obst
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 13
(Inventar-Nr. O 3204)
1879–1882
Stillleben
Mühle an der Couleuvre bei Pontoise
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 203, Französische Impressionisten
1881
Le Bain - Das Bad
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 2
(Inventar-Nr. L 1328)
1880–1882
Kopf eines jungen Badenden
Berlin, Museum Berggruen, Kommandantenhaus, Erdgeschoss, Saal 2
1882–1883
Mont Sainte-Victoire und das Viadukt des Arc-Tales
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 29.100.64)
1882–1885
Badende vor einem Zelt
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 2
(Inventar-Nr. 2550)
1883–1885
Der Golf von Marseille von L'Estaque aus gesehen
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 29.100.67)
um 1885
Badender
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 501
um 1885
Madame Cézanne
Berlin, Museum Berggruen, Kommandantenhaus, Erdgeschoss, Saal 2
um 1885
Apfel-Studie
Berlin, Museum Berggruen, Kommandantenhaus, Erdgeschoss, Saal 2
um 1885
Stillleben mit Kommode
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal II
(Inventar-Nr. 8647)
um 1883–1887
Stillleben
Gardanne
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 57.181)
1885–1886
Der Pool bei Jas de Bouffan
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 61.101.5)
um 1885–1886
Bäume und Häuser in der Nähe des Jas de Bouffan
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 961
(Inventar-Nr. 1975.1.160)
1885–1886
Gehöft in der Normandie
Wien, Albertina, Sammlung Batliner, Saal 1
um 1885–1886
Landschaft mit Pappeln
London, National Gallery, Saal 44
(Inventar-Nr. NG6457)
um 1885–1887
Haus in Aix (Jas de Bouffan)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 1
(Inventar-Nr. O 3203)
1885–1887
Porträt der Madame Cézanne
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1991-22)
1885–1890
Blick auf die Domaine Saint-Joseph
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 13.66)
um 1885–1890
Madame Cézanne (Hortense Fiquet, 1850-1922) in einem roten Kleid
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 62.45)
1888–1890
Knabe mit roter Weste
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 501
1888–1890
Badegäste
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1965-3)
um 1890
Stillleben mit Äpfeln und einem Topf Primeln
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 51.112.1)
um 1890
Stillleben
Stillleben mit Blumen und Früchten
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 203, Französische Impressionisten
um 1890
Stillleben
Porträt von Madame Cézanne
Berlin, Museum Berggruen, Kommandantenhaus, Erdgeschoss, Saal 2
um 1890
Madame Cézanne (Hortense Fiquet, 1850-1922) im Konservatorium
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 61.101.2)
1891
Hillside in Provence
London, National Gallery, Saal 41
(Inventar-Nr. NG4136)
um 1890–1892
Der Kartenspieler
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1997-54)
1890–1892
Die Kartenspieler
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 61.101.1)
1890–1892
Stillleben mit Äpfeln und Birnen
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 61.101.3)
um 1891–1892
Stillleben
Die Kartenspieler
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1969)
1890–1895
Das Haus mit den rissigen Wänden
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 823
(Inventar-Nr. 1993.400.2)
1892–1894
Stillleben mit Ingwerglas und Auberginen
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 826
(Inventar-Nr. 61.101.4)
1893–1894
Stillleben
Sitzender Bauer
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 823
(Inventar-Nr. 1997.60.2)
um 1892–1896
Montagne Sainte-Victoire
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 18, Impressionismus und Post-Impressionismus
(Inventar-Nr. NG 2236)
um 1890–1900
Alte Frau mit Rosenkranz
London, National Gallery, Saal 44
(Inventar-Nr. NG6195)
um 1895–1896
Gustave Geffroy
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1969-29)
1895–1896
Porträt von Joachim Gasquet
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 3202)
1896–1897
Stillleben mit Zwiebeln
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2817)
1896–1898
Still-Leben mit Birnen
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 19. Jahrhundert - Saal 9
(Inventar-Nr. WRM 3189)
um 1895–1900
Stillleben
Unterholz
Potsdam, Museum Barberini, Saal B6
1897–1898
Badende
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, 2. Obergeschoss Saal 1
1898
Die Großen Badenden
London, National Gallery, Saal 41
(Inventar-Nr. NG6359)
um 1894–1905
Stillleben mit Totenkopf und Leuchter
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 2
(Inventar-Nr. 2476)
um 1900
Stillleben
Sitzender Bauer
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2009-8)
1900–1904
Château Noir
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 501
1903–1904
Flasche, Karaffe, Krug, Zitronen
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 32, europäische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 489 (1979.18))
1902–1906
Mont Sainte-Victoire
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 823
(Inventar-Nr. 1994.420)
um 1902–1906
Sitzender Mann
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 32, europäische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 488 (1976.68))
1905–1906
Bildnis des Gärtners Vallier
Berlin, Museum Berggruen, Kommandantenhaus, Erdgeschoss, Saal 2
um 1906
Paul Cézanne (1839 Aix-en-Provence - 1906 Aix-en-Provence)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, 2. Obergeschoss Saal 1
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 203, Französische Impressionisten
Berlin, Museum Berggruen, Kommandantenhaus, Erdgeschoss, Saal 2
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 18, Impressionismus und Post-Impressionismus
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 19. Jahrhundert - Saal 9
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 32, europäische Malerei des 19. Jahrhunderts
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal II
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
New York, Museum of Modern Art (MoMA)
Paris, Musée du Louvre, Saal 903
Paris, Musée d’Orsay
Potsdam, Museum Barberini, Saal B6
Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 2
Wien, Albertina, Sammlung Batliner, Saal 1