KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Symbolismus (um 1863–1932)
Jugendstil (um 1880–1932)
Ferdinand Hodler (
1853
Bern - 1918 Genf)
Jugendstil (Schweiz)
,
Symbolismus (Schweiz)
,
Berliner Secession
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Ferdinand Hodler
Ferdinand Hodler vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Ferdinand Hodler 1882–1915
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1882)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza (1885)
Frankfurt am Main, Städel Museum (1888–1907)
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek (1892–1906)
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister (1893)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1896)
Paris, Musée d’Orsay (1899–1913)
Stuttgart, Staatsgalerie (1900–1915)
Wien, Museum Oberes Belvedere (1900)
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer (1907)
München, Pinakothek der Moderne (1908)
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz (1912)
Berlin, Alte Nationalgalerie (1912)
Kunstwerke von Ferdinand Hodler (1882–1915)
Berner Weinbauer
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 10
(Inventar-Nr. Gm 1744)
1882
Der Leser
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 35. europäische Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 585 (1979.59))
um 1885
Bildnis Hélène Weiglé
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. SG 208)
1888
Die Lebensmüden
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal III
(Inventar-Nr. 9446)
1892
Die Kindheit (Studie)
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. 2077)
1893
Bildnis Madame de R.
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2537 B)
1893
Der Traum der Hirten
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 829
(Inventar-Nr. 2013.1134)
1896
Porträt des Werner Miller
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. RF MO P 2018.1)
1899
Selbstbildnis
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 4
(Inventar-Nr. 1193)
1900
Ergriffenheit
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1900
Der Genfer See mit den Savoyer Alpen
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 4
(Inventar-Nr. GVL 13)
1906
Landschaft am Genfer See
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal III
(Inventar-Nr. 8715)
um 1906
Genfer See mit den Savoyer Alpen
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. SG 1229)
1907
Die Heilige Stunde
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 1
um 1907
Jenenser Student im Aufbruch
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 4
(Inventar-Nr. L 662)
1907–1908
Jenenser Student
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 8643)
1908
Dents-du-Midi
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1912
Thunersee mit Stockhornkette
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Form Fläche Geste, Saal 11
1912
Porträt des Mathias Morhardt
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. RF MO P 2018.4)
1913
Studie zu "Blick ins Unendliche"
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 4
(Inventar-Nr. 2818)
1915
Ferdinand Hodler (1853 Bern - 1918 Genf)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Form Fläche Geste, Saal 11
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 6
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 35. europäische Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal III
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 829
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 10
Paris, Musée d’Orsay
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 1
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 4
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1