KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Barock (um 1585–1768)
Rokoko (um 1711–1794)
Bernardo Bellotto (Canaletto) (
1721
Venedig - 1780 Warschau) in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Alle Orte
Position Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Bernardo Bellotto (Canaletto) 1738–1779
London, National Gallery (1738)
Paris, Musée du Louvre (1740–1759)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum (1742)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza (1745)
Edinburgh, Scottish National Gallery (1746)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister (1748–1766)
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019 (1757)
Wien, Kunsthistorisches Museum (1759–1773)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle (1765)
Breslau, Nationalmuseum (1779)
Kunstwerke von Bernardo Bellotto (Canaletto) (1748–1766)
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 2. OG: Bellottos Dresden
(Inventar-Nr. 606)
1748
Der Neumarkt in Dresden vom Jüdenhofe aus
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 2. OG: Bellottos Dresden
(Inventar-Nr. 610)
1749
Der Altmarkt in Dresden von der Schlossgasse aus
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 2. OG: Bellottos Dresden
(Inventar-Nr. 614)
1749–1751
Die ehemalige Kreuzkirche in Dresden
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 616)
um 1751
Die Frauenkirche in Dresden
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 617)
um 1751
Der Marktplatz von Pirna
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 2. OG: Bellottos Dresden
(Inventar-Nr. 623)
1753–1754
Die Schifftorvorstadt in Pirna
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 2. OG: Bellottos Dresden
(Inventar-Nr. 626)
1753–1754
Die Elbaue zwischen Pirna und Pillnitz
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 2. OG: Bellottos Dresden
(Inventar-Nr. 638 A)
um 1766
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 11, vom Rokoko zur Revolution 1815
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 26
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 9
London, National Gallery, Saal 38
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 17, italienische Malerei des 18. Jahrhunderts
Paris, Musée du Louvre
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Wien, Kunsthistorisches Museum
Alle Orte
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister