KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.12. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Fauves (um 1881–1955)
Kees van Dongen (
1877
Delfshaven bei Rotterdam - 1968 Monte Carlo)
Fauves (Frankreich)
,
Fauves (Niederlande)
,
Fauves (Paris)
,
Fauves (Dresden)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Kees van Dongen
Kees van Dongen vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Kees van Dongen 1904–1955
Prag, Nationalgalerie im Messepalast (1904)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum (1905)
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Das Musée d'Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth" vom 15.04.-15.09.2019 (1907–1925)
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris (1908–1925)
Köln, Museum Ludwig (1908)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1908–1955)
Künzelsau, Museum Würth 2 (1911)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza (1923)
Wien, Albertina (1955)
Kunstwerke von Kees van Dongen (1904–1955)
Weiblicher Akt
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 11402)
1904–1905
Haus in Fleury
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 19. Jahrhundert - Saal 9
(Inventar-Nr. WRM FC 661)
1905
Akt mit Blumenkorb
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Das Musée d'Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth" vom 15.04.-15.09.2019
vor 1908
Saint-Georges de Bouhélier
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Saal 5
(Inventar-Nr. AMVP 474)
um 1908
Bildnis Ana
Köln, Museum Ludwig, 02.30
(Inventar-Nr. ML 76/1203)
1906–1911
Maria
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 962
(Inventar-Nr. 1975.1.230)
1907–1910
Die Tänzerin Anita
Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 2
1911
Blumenvase
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Saal 8
(Inventar-Nr. AMVP 472)
1917
Porträt von Renée Maha, genannt Sphinx
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Saal 2
(Inventar-Nr. AMVP 473)
1920
Maria Ricotti in "Die Verführerin"
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Das Musée d'Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth" vom 15.04.-15.09.2019
1921
Porträt einer Frau mit Zigarette (Kiki de Montparnasse)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 34. europäische Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 529 (1980.65))
um 1922–1924
Frau mit rotem Hut
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Saal 8
(Inventar-Nr. AMVP 1903)
um 1925
Avenue du Bois
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 955
(Inventar-Nr. 1975.1.227)
um 1925
Der Strand bei Deauville
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 955
(Inventar-Nr. 1975.1.228)
1945–1955
Frau mit blauen Augen
Wien, Albertina, Sammlung Batliner, Saal 2
1955
Am Pferderennplatz
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 955
(Inventar-Nr. 1975.1.229)
1950–1960
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Köln, Museum Ludwig, 02.30
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 19. Jahrhundert - Saal 9
Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 2
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 34. europäische Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Das Musée d'Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth" vom 15.04.-15.09.2019
Wien, Albertina, Sammlung Batliner, Saal 2