KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Konzeptkunst (um 1936–2015)
Analytische Malerei (um 1950–2015)
Daniel Buren (*
1938
Boulogne-Billancourt)
Konzeptkunst (Frankreich)
,
Analytische Malerei (Frankreich)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Daniel Buren
Daniel Buren vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Daniel Buren 1985–2015
Köln, Museum Ludwig (1985)
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Das Musée d'Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth" vom 15.04.-15.09.2019 (1995)
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Lust auf mehr" vom 30.09.2019 - 20.09.2020 (2005)
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain (2015)
Kunstwerke von Daniel Buren (1985–2015)
Die drei Segel
Leinen
Köln, Museum Ludwig, 01.40
(Inventar-Nr. ML 7338)
1985
Gemäldewand
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Das Musée d'Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth" vom 15.04.-15.09.2019
1995
Les Visages colorés VI A - bleu
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Lust auf mehr" vom 30.09.2019 - 20.09.2020, Obergeschoss
(Inventar-Nr. 17727)
2005
Les Visages colorés IV A - créole
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Lust auf mehr" vom 30.09.2019 - 20.09.2020, Obergeschoss
(Inventar-Nr. 17728)
2005
Les Visages colorés II A - vert
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Lust auf mehr" vom 30.09.2019 - 20.09.2020, Obergeschoss
(Inventar-Nr. 17729)
2005
Gemälde mit variablen Formen
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain, Saal Obergeschoß 5
2015
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Köln, Museum Ludwig, 01.40
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Das Musée d'Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth" vom 15.04.-15.09.2019
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Lust auf mehr" vom 30.09.2019 - 20.09.2020, Obergeschoss
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain, Saal Obergeschoß 5