KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Informel (um 1924–2009)
Antoni Tàpies (
1923
Barcelona - 2012 Barcelona) in Edinburgh, Scottish National Gallery of Modern Art, Gebäude One
Edinburgh, Scottish National Gallery of Modern Art, Gebäude One
Alle Orte
Position Edinburgh, Scottish National Gallery of Modern Art, Gebäude One
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Antoni Tàpies 1946–1976
Madrid, Museo Reina Sofía (1946–1976)
Köln, Museum Ludwig (1958–1966)
Ulm, Museum Ulm (1960–1970)
Edinburgh, Scottish National Gallery of Modern Art, Gebäude One (1961)
Stuttgart, Staatsgalerie (1962)
Köln, Museum Kolumba, Ausstellung "In die Weite – Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland" vom 15.09.2021-15.08.2022 (1965)
München, Pinakothek der Moderne (1965)
Mainz, Landesmuseum (1973)
Kunstwerke von Antoni Tàpies (1961)
Gris Violacé aux Rides (Violett Grau mit Linien)
Edinburgh, Scottish National Gallery of Modern Art, Gebäude One, Saal 19: jenseits der Farbe: Gestik und Materialität in der Nachkriegszeit - europäische Kunst
1961
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Edinburgh, Scottish National Gallery of Modern Art, Gebäude One, Saal 19: jenseits der Farbe: Gestik und Materialität in der Nachkriegszeit - europäische Kunst
Köln, Museum Kolumba, Ausstellung "In die Weite – Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland" vom 15.09.2021-15.08.2022, Raum 14
Köln, Museum Ludwig, 01.48
Madrid, Museo Reina Sofía
Mainz, Landesmuseum, Moderne, Saal 3
München, Pinakothek der Moderne, Saal 15
Stuttgart, Staatsgalerie, Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 4
Ulm, Museum Ulm, Saal 7e
Alle Orte
Edinburgh, Scottish National Gallery of Modern Art, Gebäude One, Saal 19: jenseits der Farbe: Gestik und Materialität in der Nachkriegszeit - europäische Kunst