William Johnson war ein amerikanischer Künstler, der von 1901 bis 1970 lebte. Er wurde in Florence, South Carolina, geboren und wuchs in einer Zeit auf, als Afroamerikaner in den Vereinigten Staaten mit schweren Rassendiskriminierungen konfrontiert waren. Dennoch entwickelte Johnson früh ein Interesse an Kunst und begann bereits als Jugendlicher zu zeichnen.
Nachdem er 1919 die High School abgeschlossen hatte, zog Johnson nach New York City, um seine Kunstausbildung fortzusetzen. Dort besuchte er die National Academy of Design und arbeitete als Assistent in einem Kunststudio. In den späten 1920er Jahren reiste er nach Europa, wo er in Frankreich und Italien studierte und von den europäischen Kunstströmungen beeinflusst wurde.
Zurück in den USA ließ sich Johnson in Harlem, New York City, nieder, wo er eine Karriere als Maler begann. Er schuf abstrakte Gemälde, Porträts, Landschaften und Stillleben, die von seiner afroamerikanischen Herkunft, der europäischen Kunst und dem Leben in der Stadt inspiriert waren. Seine Arbeiten wurden in renommierten Galerien ausgestellt und erhielten positive Kritiken in der Kunstpresse.
In den 1930er Jahren beteiligte sich Johnson an verschiedenen künstlerischen Projekten im Rahmen des New Deal-Programms der Regierung, das darauf abzielte, Künstler während der Great Depression zu unterstützen. Er arbeitete als Kunstlehrer und schuf Wandgemälde in öffentlichen Gebäuden.
Während seiner Karriere als Künstler wurde Johnson auch politisch aktiv und setzte sich für die Rechte der Afroamerikaner ein. Er war Mitglied der National Association for the Advancement of Colored People (NAACP) und beteiligte sich an Protesten und Demonstrationen.
Johnson erkrankte in den 1950er Jahren an einer degenerativen Augenkrankheit, die ihn schließlich erblindete. Dennoch setzte er seine künstlerische Arbeit fort und schuf bis zu seinem Tod im Jahr 1970 Werke, die von seiner Erfahrung als blinder Künstler geprägt waren.
Insgesamt gilt William Johnson als wichtiger Vertreter der afroamerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts und als Vorläufer der Abstrakten Expressionisten. Seine Werke sind heute in vielen bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu sehen.