Domenico Cantatore (1906-1998) war ein italienischer Maler und Bildhauer, der für seine realistischen und figurativen Werke bekannt ist. Er wurde in Ruvo di Puglia, Italien, geboren und studierte Kunst in Bari und Mailand.
Cantatore begann in den 1920er Jahren als Maler zu arbeiten und entwickelte schnell seinen eigenen Stil. Seine Werke zeigen oft Porträts von Frauen und sind für ihre detaillierte und realistische Darstellung bekannt. Cantatore war auch als Bildhauer tätig und schuf Skulpturen aus verschiedenen Materialien wie Holz und Bronze.
Cantatores Werk zeichnet sich durch eine starke Betonung von Form, Farbe und Licht aus. Er war auch von der antiken italienischen Kunst inspiriert und bezog Motive aus der Renaissance in seine Werke mit ein. Cantatores Werk wurde von der italienischen Kultur und Gesellschaft seiner Zeit geprägt, insbesondere von den politischen und sozialen Veränderungen in Italien während der 1920er bis 1940er Jahre.
In den 1950er Jahren zog Cantatore nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete. Dort setzte er seine Arbeit als Maler und Bildhauer fort und nahm an zahlreichen Ausstellungen teil. Cantatore war auch als Lehrer tätig und unterrichtete an der Académie de la Grande Chaumière in Paris.
Cantatores Werke sind Teil vieler wichtiger Kunstkollektionen und wurden in vielen bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt. Seine Werke waren in ganz Europa und den Vereinigten Staaten zu sehen. Cantatore wird heute als einer der wichtigsten italienischen Maler des 20. Jahrhunderts anerkannt und hat einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der figurativen Kunst geleistet.