Meister der Nürnberger Tonapostel im Vergleich mit Giovanni Baratta

Meister der Nürnberger Tonapostel
Kunstwerke von Meister der Nürnberger Tonapostel (1420)
Meister der Nürnberger Tonapostel (1420), Sechs Apostel, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 35, um 1420
Jetzt: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 35 (Inventar-Nr. Pl.O. 230-235)
um 1420
Meister der Nürnberger Tonapostel (1420), Gekrönte Heilige, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 35, um 1420
Gebrannter Ton
um 1420
Giovanni Baratta (1670 Carrara - 1747 Carrara)
Kunstwerke von Giovanni Baratta (1715)
Giovanni Baratta (1715), Gefesselter Korsar, Berlin, Bode-Museum, Saal 131, um 1710–1720
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131 (Inventar-Nr. M 258)
um 1710–1720
Giovanni Baratta (1715), Allegorie der Lombardei, Berlin, Bode-Museum, Saal 134, Undatiert
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 134 (Inventar-Nr. 27/79)
Undatiert

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz