Abdel Hadi Al Gazzar im Vergleich mit Albert Marquet
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Abdel Hadi Al Gazzar im Vergleich mit Albert Marquet
Abdel Hadi Al Gazzar (1925 Alexandria - 1966 Kairo)
Surrealismus (Ägypten)
Kunstwerke von Abdel Hadi Al Gazzar (1951)
Ein Ohr aus Schlamm, ein Ohr aus Paste
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 901
(Inventar-Nr. 2018.938)
1951
Albert Marquet (1875 Bordeaux - 1947 Paris)
Fauves (Frankreich)
Kunstwerke von Albert Marquet (1899–1930)
Vorort von Paris
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 19. Jahrhundert - Saal 9
(Inventar-Nr. WRM FC 671)
1899
Die Seine bei Poissy
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Saal 5
(Inventar-Nr. AMVP 1174)
1908
Landschaft mit Lastkahn
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Saal 5
(Inventar-Nr. AMVP 1912)
1911
Notre-Dame de Paris unter Schnee
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Saal 5
(Inventar-Nr. AMVP 1725)
um 1912
Marseille im Winter
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 10429)
1916
Die Hügel von L'Estaque
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.2 - Vorbild Frankreich
(Inventar-Nr. GUN-M-0230)
1918
Algier - Stürmisches Wetter an der Mole
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.2 - Vorbild Frankreich
(Inventar-Nr. GUN-M-0029)
1923
Der Port de Bougie in Algier im Sonnenlicht
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 955
(Inventar-Nr. 1975.1.191)
1925
Die Gangway im Hafen
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain, Saal 5
um 1930