KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.7. haben Geburtstag
Orazio Gentileschi, geb. 1563 (462 Jahre)
Friedrich Brentel, geb. 1580 (445 Jahre)
Lancelot-Théodore Turpin de Crissé, geb. 1782 (243 Jahre)
Rudolf (Ridolfo) Schadow, geb. 1786 (239 Jahre)
Henryk Rodakowski, geb. 1823 (202 Jahre)
Adolf Schreyer, geb. 1828 (197 Jahre)
Robert Frederick Blum, geb. 1857 (168 Jahre)
Emilio Longoni, geb. 1859 (166 Jahre)
Max Horb, geb. 1882 (143 Jahre)
Philipp Harth, geb. 1885 (140 Jahre)
Winfred Gaul, geb. 1928 (97 Jahre)
David Hockney, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Wenzel in der Kunst | Barock | Prag-Holešovice, Lapidarium
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Hl. Wenzel in Prag-Holešovice, Lapidarium (1680–1705)
Johann Georg Bendl (1680)
Johann Brokoff (1705)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Johann Brokoff
1652 Georgenberg (Spišská Sobota) - 1718 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Johann Georg Bendl
1620 - 1680 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Karel Škréta
1610 Prag - 1674 Prag
Barock (Italien)
,
Barock (Tschechien)
,
Barock (Prag)
Nur hier
Michael Willmann
1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż)
Barock (Schlesien)
Kunstwerke Hl. Wenzel (1680–1705)
Hl. Wenzel
Johann Georg Bendl
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 295)
1680
Hl. Wenzel
Hl. Wenzel als Winzer
Johann Brokoff
Prag-Vyšehrad, ehem. Haus Libušina Nr. 38-39 (abgerissen 1904)
, Giebel, Sandstein mit Polychromie
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 303)
Beginn 18. Jhd.
Hl. Wenzel
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag-Holešovice, Lapidarium
Stilepochen und Kunststile Hl. Wenzel
Gotik (um 1440)
Spätgotik (um 1480)
Renaissance (um 1490)
Mittelalter (um 1530)
Barock (um 1640–1705)
Klassizismus (um 1840)
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6