Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Goldenes Zeitalter (Niederlande)
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Goldenes Zeitalter (Niederlande)
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Goldenes Zeitalter (Niederlande) zum Thema Venus (Göttin der Liebe) (1608)
Dirck de Quade von Ravesteyn (1608)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Dirck de Quade von Ravesteyn
1565 Den Haag - 1620
Barock (Niederlande)
,
Barock (Prag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Prag)
Nur hier
Gerard de Lairesse
um 1740 Lüttich - 1711 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Gerard Hoet
1648 Zaltbommel - 1733 Den Haag
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Utrecht)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
1643 Made bei Breda - 1706 Den Haag
Barock (Niederlande)
,
Barock (Den Haag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Den Haag)
Kunstwerke Venus (Göttin der Liebe) (1608)
Ruhende Venus
Dirck de Quade von Ravesteyn
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 1104)
um 1608
Venus (Göttin der Liebe)
Schlafende Venus mit Amor
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. DO 4140)
Undatiert
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Triumphzug der Venus
Gerard Hoet
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 6617)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Venusopfer
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 1855)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Schlafende Venus
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. DO 4140)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Venus (Göttin der Liebe)
Frührenaissance (um 1484–1485)
Renaissance (um 1492–1625)
Hochrenaissance (um 1508–1567)
Manierismus (um 1525–1625)
Spätrenaissance (um 1536–1599)
Frühbarock (um 1592–1600)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1608)
Barock (um 1608–1778)
Spätbarock (um 1690–1771)
Rokoko (um 1722–1784)
Klassizismus (um 1748–1855)
Romantik (um 1793–1855)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1805)
Nazarener (Lukasbund) (um 1810)
Neobarock (um 1864)
Salonmalerei (um 1866)
Realismus (um 1866)
Symbolismus (um 1869–1906)
Impressionismus (um 1906–1914)
Jugendstil (um 1916)
Surrealismus (um 1921–1949)
Kubismus (um 1921–1949)
Figurative Malerei (um 1934)
Expressionismus (um 1949)
Post-Impressionismus (um 1949)
Zeitgenössische Kunst (um 2017)