KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.7. haben Geburtstag
Camillo Rusconi, geb. 1658 (367 Jahre)
Juan Rodríguez Juárez, geb. 1675 (350 Jahre)
Johann Christoph Fesel, geb. 1737 (288 Jahre)
Friedrich Gotthard Naumann, geb. 1750 (275 Jahre)
Gabriel Hermeling, geb. 1833 (192 Jahre)
Gustav Eberlein, geb. 1847 (178 Jahre)
Gustav Klimt, geb. 1862 (163 Jahre)
Ossip Zadkine, geb. 1890 (135 Jahre)
Otte Sköld, geb. 1894 (131 Jahre)
Lee Friedlander, geb. 1934 (91 Jahre)
Ketty La Rocca, geb. 1938 (87 Jahre)
Thomas Huber, geb. 1955 (70 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kajetan Sołtyk (1715-1788), Bischof von Kiew (1756-1759), Bischof von Krakau (1759-1788) in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Kajetan Sołtyk (1715-1788), Bischof von Kiew (1756-1759), Bischof von Krakau (1759-1788) (1761)
Marcello Bacciarelli (1761)
Künstler
Marcello Bacciarelli
1731 Rom - 1818 Warschau
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Italien)
Kunstwerke Kajetan Sołtyk (1715-1788), Bischof von Kiew (1756-1759), Bischof von Krakau (1759-1788) (1761)
Marcello Bacciarelli (1731 Rom - 1818 Warschau)
Porträt des Bischofs Kajetan Sołtyk (1715-1788)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 17)
1759–1764
Kajetan Sołtyk (1715-1788), Bischof von Kiew (1756-1759), Bischof von Krakau (1759-1788)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Kajetan Sołtyk (1715-1788), Bischof von Kiew (1756-1759), Bischof von Krakau (1759-1788)
Rokoko (um 1761)
Klassizismus (um 1761)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1