Dido (phönizische Prinzessin) in der Kunst | Spätbarock | Wien, Kunsthistorisches Museum
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.8. haben Geburtstag
Pieter Janssens Elinga, geb. 1623 (402 Jahre)
Christian Xeller, geb. 1784 (241 Jahre)
Paul Emil Jacobs, geb. 1802 (223 Jahre)
Louis-Auguste Lapito, geb. 1803 (222 Jahre)
Josef Danhauser, geb. 1805 (220 Jahre)
Fritz Baer, geb. 1850 (175 Jahre)
Anna Ancher, geb. 1859 (166 Jahre)
Franz Seraph Henseler, geb. 1883 (142 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dido (phönizische Prinzessin) in der Kunst | Spätbarock | Wien, Kunsthistorisches Museum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock zum Thema Dido (phönizische Prinzessin) in Wien, Kunsthistorisches Museum (1697)
Giovan Gioseffo Dal Sole (1697)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovan Gioseffo Dal Sole
1654 Bologna - 1719 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Bologna)
Nur hier
Ottmar Elliger der Jüngere
1666 Hamburg - 1735 St. Petersburg
Spätbarock (Deutschland)
,
Spätbarock (Amsterdam)
,
Spätbarock (Berlin)
,
Spätbarock (St. Petersburg)
Kunstwerke Dido (phönizische Prinzessin) (1697)
Giovan Gioseffo Dal Sole (1654 Bologna - 1719 Bologna)
Traum der Dido
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VI
(Inventar-Nr. GG 247)
um 1697
Dido (phönizische Prinzessin)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Dido (phönizische Prinzessin)
Renaissance (um 1547)
Spätrenaissance (um 1565)
Manierismus (um 1565)
Barock (um 1636–1725)
Hochbarock (um 1666)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1670)
Spätbarock (um 1697)
Romantik (um 1815)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VI