KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Mariä Verkündigung in der Kunst | Klassizismus
Mariä Verkündigung in der Bibel
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Klassizismus zum Thema Mariä Verkündigung (1741–1795)
Pompeo Girolamo Batoni (1741)
Giovan Battista Rossi (1755)
Johann Josef Anton Huber (1795)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovan Battista Rossi
1730 - 1782
Klassizismus (Italien)
Nur hier
Johann Josef Anton Huber
1737 Augsburg - 1815 Augsburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Augsburg)
,
Spätbarock (Deutschland)
,
Spätbarock (Augsburg)
,
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Augsburg)
Nur hier
Pompeo Girolamo Batoni
1708 Lucca - 1787 Rom
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Kunstwerke Mariä Verkündigung (1741–1795)
Die Jungfrau der Verkündigung
Pompeo Girolamo Batoni
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. 99)
um 1741–1742
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Giovan Battista Rossi
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 1
(Inventar-Nr. 3273)
um 1750–1760
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Johann Josef Anton Huber
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 17 - Augsburger Akademiemalerei
(Inventar-Nr. L 2015/186)
Ende 18. Jhd.
Mariä Verkündigung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Mariä Verkündigung
Gotik (um 1266–1470)
Mittelalter (um 1309)
Frührenaissance (um 1335–1532)
Spätgotik (um 1345–1532)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1355)
Renaissance (um 1395–1598)
Altniederländische Malerei (um 1440–1452)
Weicher Stil (um 1445–1517)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1520)
Hochrenaissance (um 1525–1532)
Manierismus (um 1565–1640)
Barock (um 1584–1760)
Frühbarock (um 1588–1620)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1641)
Barockklassizismus (um 1657)
Spätbarock (um 1716–1795)
Rokoko (um 1741–1795)
Klassizismus (um 1741–1795)
Pointillismus (um 1890)
Synthetismus (um 1890)
Japonismus (um 1890)
Impressionismus (um 1890)
Symbolismus (um 1890)
Objektkunst (um 1981)
Arte Povera (um 1981)
Konzeptkunst (um 1981)
Performance (um 1981)