Christus auf dem Richterthron in der Kunst | Renaissance | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.9. haben Geburtstag
Ciro Ferri, geb. 1633 (392 Jahre)
Joseph Wright of Derby, geb. 1734 (291 Jahre)
Otto Seitz, geb. 1846 (179 Jahre)
Konstanty Laszczka, geb. 1865 (160 Jahre)
Eanger Irving Couse, geb. 1866 (159 Jahre)
Helene Funke, geb. 1869 (156 Jahre)
Friedrich Karl Ströher, geb. 1876 (149 Jahre)
León Ferrari, geb. 1920 (105 Jahre)
Zdeněk Palcr, geb. 1927 (98 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Christus auf dem Richterthron in der Kunst | Renaissance | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Christus auf dem Richterthron in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1530)
Lucas Cranach der Ältere (1530)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Benedetto Bonfigli
um 1420 Perugia - 1496 Perugia
Renaissance (Italien)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Christus auf dem Richterthron (1530)
Lucas Cranach der Ältere (1472 Kronach - 1553 Weimar)
Allegorie auf Gesetz und Gnade
Buchenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 118
(Inventar-Nr. Gm 220-221)
nach 1529
Adam
,
Auferstandener Christus
,
Christus auf dem Richterthron
,
Eva
,
Johannes der Täufer
,
Kreuzigung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Stilepochen und Kunststile Christus auf dem Richterthron
Spätgotik (um 1385)
Renaissance (um 1465–1530)