KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.7. haben Geburtstag
Sebastian Stoskopff, geb. 1597 (428 Jahre)
Carl Friedrich Hampe, geb. 1772 (253 Jahre)
Julie Mihes, geb. 1786 (239 Jahre)
Paul Friedrich Meyerheim, geb. 1842 (183 Jahre)
Arthur Aron Segal, geb. 1875 (150 Jahre)
Erich Lessing, geb. 1923 (102 Jahre)
Gustavo Torner, geb. 1925 (100 Jahre)
Piero Manzoni, geb. 1933 (92 Jahre)
Rodolfo Nieto, geb. 1936 (89 Jahre)
Hans-Hendrik Grimmling, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Cäcilia in der Kunst | Romantik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Romantik zum Thema Hl. Cäcilia (1822–1836)
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1822)
Paul Delaroche (1836)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld
1788 Königsberg - 1853 Wien
Romantik (Österreich)
,
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Wien)
,
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
,
Nazarener (Lukasbund) (Deutschland)
,
Nazarener (Lukasbund) (Wien)
Nur hier
Paul Delaroche
1797 Paris - 1856 Paris
Romantik (Frankreich)
,
Romantik (Paris)
Kunstwerke Hl. Cäcilia (1822–1836)
Die hl. Cäcilie
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Saal der Musikinstrumente
(Inventar-Nr. G 237)
1822
Hl. Cäcilia
Die heilige Cäcilie spielt das Spinett, unterstützt von zwei Engeln
Paul Delaroche
London, Victoria and Albert Museum, 2. Etage, Paintings
(Inventar-Nr. 553-1903)
1836
Hl. Cäcilia
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, Victoria and Albert Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Cäcilia
Frührenaissance (um 1325–1489)
Spätgotik (um 1325–1505)
Weicher Stil (um 1447)
Renaissance (um 1447–1470)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1501)
Hochrenaissance (um 1514)
Manierismus (um 1600–1619)
Barock (um 1600–1717)
Rokoko (um 1717–1758)
Frühklassizismus (um 1758)
Nazarener (Lukasbund) (um 1820–1822)
Romantik (um 1822–1836)