Stillleben in der Kunst | Romantik | Prag, Nationalgalerie im Messepalast
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Joseph Siffred Duplessis, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Georg Dorfmeister, geb. 1736 (289 Jahre)
Guillaume Régamey, geb. 1837 (188 Jahre)
Jules Coutan, geb. 1848 (177 Jahre)
Ladislaus von Czachorski (Władysław Czachórski), geb. 1850 (175 Jahre)
Paul Baum, geb. 1859 (166 Jahre)
Fryderyk Pautsch, geb. 1877 (148 Jahre)
Hermann Kätelhön, geb. 1884 (141 Jahre)
Friedrich Kiesler (Frederick Kiesler), geb. 1890 (135 Jahre)
Alma Thomas, geb. 1891 (134 Jahre)
Fritz Winter, geb. 1905 (120 Jahre)
Martin Barré, geb. 1924 (101 Jahre)
Antonio Saura, geb. 1930 (95 Jahre)
Raimer Jochims, geb. 1935 (90 Jahre)
Jiří Pelcl, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Stillleben in der Kunst | Romantik | Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Romantik zum Thema Stillleben in Prag, Nationalgalerie im Messepalast (1851–1855)
Josef Navrátil (1851–1855)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Georg Friedrich Kersting
1785 Güstrow - 1847 Meißen
Biedermeier (Deutschland)
,
Romantik (Deutschland)
Nur hier
James Peale
1749 Chestertown, Maryland - 1831 Philadelphia
Klassizismus (USA)
,
Klassizismus (Philadelphia)
,
Romantik (USA)
,
Romantik (Philadelphia)
Nur hier
Josef Navrátil
1798 Slaný - 1865 Prag
Romantik (Böhmen)
,
Romantik (Tschechien)
Kunstwerke Stillleben (1851–1855)
Josef Navrátil (1798 Slaný - 1865 Prag)
Stillleben mit Orangen
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 13
(Inventar-Nr. O 13913)
nach 1850
Stillleben
Halbierte Melone
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 13
(Inventar-Nr. O 5100)
um 1850–1860
Stillleben
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Stilepochen und Kunststile Stillleben
Renaissance (um 1552)
Manierismus (um 1552–1645)
Barock (um 1593–1765)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1609–1677)
Frühbarock (um 1611–1620)
Rokoko (um 1680–1766)
Hochbarock (um 1704)
Klassizismus (um 1767–1826)
Niederländische Schule (um 1798)
Spätbarock (um 1818)
Romantik (um 1825–1855)
Biedermeier (um 1835–1840)
Viktorianischer Stil (um 1852)
Realismus (um 1853–1890)
Impressionismus (um 1864–1932)
Post-Impressionismus (um 1869–1962)
Spätromantik (um 1870)
Expressionismus (um 1874–1980)
Naturalismus (um 1874)
Realistischer Symbolismus (um 1881)
Akademizismus (um 1882)
Neoimpressionismus (um 1883–1936)
Fauves (um 1887–1947)
Symbolismus (um 1889–1932)
Frühimpressionismus (um 1890–1901)
Spätimpressionismus (um 1896)
Avantgarde (um 1907–1959)
Kubismus (um 1907–1962)
Rayonismus (um 1907–1911)
Surrealismus (um 1908–1974)
Abstrakte Malerei (um 1908–2019)
Futurismus (um 1910–1959)
Neoplastizismus (um 1911)
Kubofuturismus (um 1911)
Konkrete Kunst (um 1911)
Bauhaus (um 1911)
Neoprimitivismus (um 1911)
Konstruktivismus (um 1911–1927)
Synthetischer Kubismus (um 1913–1916)
Japonismus (um 1913)
Orphischer Kubismus (um 1914–1921)
Purismus (um 1914–1921)
Neue Sachlichkeit (um 1916–1980)
Sozialer Realismus (um 1916)
Analytischer Kubismus (um 1917)
Metaphysische Malerei (um 1919)
Neoklassizismus (um 1921–1935)
Informel (um 1925)
Primitivismus (um 1927)
Vedutenmalerei (um 1932)
Magischer Realismus (um 1932)
Intimismus (um 1934)
Figurative Malerei (um 1935)
Fotografie (um 1936)
Pop Art (um 1974)
Zeitgenössische Kunst (um 1978–2019)
Abstrakte Bildhauerei (um 2013–2019)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 13