Beweinung Christi in der Kunst | Dürer-Zeit
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Joseph Siffred Duplessis, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Georg Dorfmeister, geb. 1736 (289 Jahre)
Guillaume Régamey, geb. 1837 (188 Jahre)
Jules Coutan, geb. 1848 (177 Jahre)
Ladislaus von Czachorski (Władysław Czachórski), geb. 1850 (175 Jahre)
Paul Baum, geb. 1859 (166 Jahre)
Fryderyk Pautsch, geb. 1877 (148 Jahre)
Hermann Kätelhön, geb. 1884 (141 Jahre)
Friedrich Kiesler (Frederick Kiesler), geb. 1890 (135 Jahre)
Alma Thomas, geb. 1891 (134 Jahre)
Fritz Winter, geb. 1905 (120 Jahre)
Martin Barré, geb. 1924 (101 Jahre)
Antonio Saura, geb. 1930 (95 Jahre)
Raimer Jochims, geb. 1935 (90 Jahre)
Jiří Pelcl, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Beweinung Christi in der Kunst | Dürer-Zeit
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Dürer-Zeit zum Thema Beweinung Christi (1499–1516)
Albrecht Dürer (1499–1500)
Hans Baldung Grien (1506–1516)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Kunstwerke Beweinung Christi (1499–1516)
Die Beweinung Christi. Epitaph der Nürnberger Familie Holzschuher
Albrecht Dürer
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 165)
um 1499–1500
Beweinung Christi
Beweinung Christi ("Glimsche Beweinung")
Albrecht Dürer
Nürnberg, ehem. Dominikanerkloster St. Marien
, Dominikanerkirche St. Marien
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 704)
um 1500
Beweinung Christi
Die Beweinung Christi
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
1505–1507
Beweinung Christi
Die Beweinung Christi
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 10
um 1512
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Hans Baldung Grien
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. Gem 899)
1513
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 6
1513
Beweinung Christi
Die Beweinung Christi
Hans Baldung Grien
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal III
(Inventar-Nr. 603 B)
um 1516
Beweinung Christi
Der Beweinung Christi
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 10
1515–1517
Beweinung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Beweinung Christi
Mittelalter (um 1272)
Gotik (um 1350–1450)
Spätgotik (um 1362–1530)
Frührenaissance (um 1362–1519)
Renaissance (um 1430–1600)
Altniederländische Malerei (um 1450–1500)
Dürer-Zeit (um 1499–1516)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1512–1520)
Hochrenaissance (um 1523)
Manierismus (um 1530–1614)
Barock (um 1582–1747)
Spätrenaissance (um 1600)
Frühbarock (um 1600–1604)
Barockklassizismus (um 1628)
Rokoko (um 1717–1803)
Spätbarock (um 1734–1770)
Früher Rokoko (um 1747)
Klassizismus (um 1759)
Symbolismus (um 1876–1914)
Realismus (um 1904)
Jugendstil (um 1914)
Expressionismus (um 1914)