KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.7. haben Geburtstag
Camillo Rusconi, geb. 1658 (367 Jahre)
Juan Rodríguez Juárez, geb. 1675 (350 Jahre)
Johann Christoph Fesel, geb. 1737 (288 Jahre)
Friedrich Gotthard Naumann, geb. 1750 (275 Jahre)
Gabriel Hermeling, geb. 1833 (192 Jahre)
Gustav Eberlein, geb. 1847 (178 Jahre)
Gustav Klimt, geb. 1862 (163 Jahre)
Ossip Zadkine, geb. 1890 (135 Jahre)
Otte Sköld, geb. 1894 (131 Jahre)
Lee Friedlander, geb. 1934 (91 Jahre)
Ketty La Rocca, geb. 1938 (87 Jahre)
Thomas Huber, geb. 1955 (70 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Judit in der Kunst | Dürer-Zeit
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Dürer-Zeit zum Thema Judit (1525)
Hans Baldung Grien (1525)
Künstler
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Kunstwerke Judit (1525)
Hans Baldung Grien (1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg)
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 111
(Inventar-Nr. Gm 1093)
1525
Judit
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Judit
Hochrenaissance (um 1512)
Renaissance (um 1513–1551)
Dürer-Zeit (um 1525)
Spätrenaissance (um 1582–1595)
Manierismus (um 1593–1622)
Frühbarock (um 1612)
Barock (um 1612–1730)
Spätbarock (um 1697–1787)
Rokoko (um 1743–1787)
Symbolismus (um 1888–1901)
Jugendstil (um 1901)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 111