KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.7. haben Geburtstag
Georg Melchior Kraus, geb. 1737 (288 Jahre)
Susanne Henry, geb. 1763 (262 Jahre)
Ditlev Martens, geb. 1795 (230 Jahre)
George Catlin, geb. 1796 (229 Jahre)
Octave Tassaert, geb. 1800 (225 Jahre)
Karl Eduard Biermann, geb. 1803 (222 Jahre)
Ignacio Zuloaga, geb. 1870 (155 Jahre)
Alfred Wickenburg, geb. 1885 (140 Jahre)
George Grosz, geb. 1893 (132 Jahre)
Jankel Adler, geb. 1895 (130 Jahre)
Heinz Heiber, geb. 1928 (97 Jahre)
Friedrich B. Henkel, geb. 1936 (89 Jahre)
Hélio Oiticica, geb. 1937 (88 Jahre)
Moritz Götze, geb. 1964 (61 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Frührenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Venus (Göttin der Liebe) (1484–1485)
Sandro Botticelli (1484–1485)
Künstler
Sandro Botticelli
1445 Florenz - 1510 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Kunstwerke Venus (Göttin der Liebe) (1484–1485)
Sandro Botticelli (1445 Florenz - 1510 Florenz)
Venus, die römische Göttin der Liebe, und die drei Grazien, die einer jungen Frau Geschenke überreichen
Florenz, Villa Lemmi
, Schlafzimmer im ersten Stock
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 706
(Inventar-Nr. R.F. 321)
um 1483–1485
Venus (Göttin der Liebe)
Ein junger Mann wird von Venus, der römischen Göttin der Liebe (?), den sieben freien Künsten (Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie) vorgestellt
Florenz, Villa Lemmi
, Schlafzimmer im ersten Stock
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 706
(Inventar-Nr. R.F. 322)
um 1483–1485
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Mars
London, National Gallery, Saal 58
(Inventar-Nr. NG915)
um 1485
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 1124)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
London, National Gallery
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Venus (Göttin der Liebe)
Frührenaissance (um 1484–1485)
Renaissance (um 1492–1625)
Hochrenaissance (um 1508–1567)
Manierismus (um 1525–1625)
Spätrenaissance (um 1536–1599)
Frühbarock (um 1592–1600)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1608)
Barock (um 1608–1778)
Spätbarock (um 1690–1771)
Rokoko (um 1722–1784)
Klassizismus (um 1748–1855)
Romantik (um 1793–1855)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1805)
Nazarener (Lukasbund) (um 1810)
Neobarock (um 1864)
Salonmalerei (um 1866)
Realismus (um 1866)
Symbolismus (um 1869–1906)
Impressionismus (um 1906–1914)
Jugendstil (um 1916)
Surrealismus (um 1921–1949)
Kubismus (um 1921–1949)
Figurative Malerei (um 1934)
Expressionismus (um 1949)
Post-Impressionismus (um 1949)
Zeitgenössische Kunst (um 2017)