KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.6. haben Geburtstag
Bartolomeo Passarotti, geb. 1529 (496 Jahre)
Peter Paul Rubens, geb. 1577 (448 Jahre)
Sisto Badalocchio, geb. 1585 (440 Jahre)
Lucas Franchoys der Jüngere, geb. 1616 (409 Jahre)
Pier Leone Ghezzi, geb. 1674 (351 Jahre)
August Friedrich Oelenhainz, geb. 1745 (280 Jahre)
Karl Wichmann, geb. 1775 (250 Jahre)
Adolph Schroedter, geb. 1805 (220 Jahre)
Emil Johann Lauffer, geb. 1837 (188 Jahre)
Otto Piltz, geb. 1846 (179 Jahre)
Hanuš Schwaiger, geb. 1854 (171 Jahre)
Wolfgang Zeller, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Ikrath, geb. 1888 (137 Jahre)
Florence Henri, geb. 1893 (132 Jahre)
Juan Manuel Díaz Caneja, geb. 1905 (120 Jahre)
Pomona Katharina Zipser, geb. 1958 (67 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Cosmas in der Kunst | Frührenaissance | München, Alte Pinakothek
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Hl. Cosmas in München, Alte Pinakothek (1439)
Fra Angelico (Guido di Pietro) (1439)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Fra Angelico (Guido di Pietro)
um 1386 bis 1400 Vicchio bei Florenz - 1455 Rom
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Umkreis)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Würzburg)
Kunstwerke Hl. Cosmas (1439)
Fra Angelico (Guido di Pietro) (um 1386 bis 1400 Vicchio bei Florenz - 1455 Rom)
Die hll. Cosmas und Damian mit ihren Brüdern vor Prokonsul Lysias
Florenz, Kirche San Marco
, Hochaltar
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1
(Inventar-Nr. WAF 36)
1438–1440
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
Die hll. Cosmas und Damian werden von einem Engel gerettet; sie befreien Lysias von Dämonen
Florenz, Kirche San Marco
, Hochaltar
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1
(Inventar-Nr. WAF 37)
um 1438–1440
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
Die hll. Cosmas und Damian werden gekreuzigt, gesteinigt und mit Pfeilen beschossen
Florenz, Kirche San Marco
, Hochaltar
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1
(Inventar-Nr. WAF 38)
um 1438–1440
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Städel Museum
München, Alte Pinakothek
Paris, Musée du Louvre
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Stilepochen und Kunststile Hl. Cosmas
Frührenaissance (um 1439–1525)
Renaissance (um 1442–1517)
Mittelalter (um 1455)
Gotik (um 1455)
Spätgotik (um 1456–1525)
Caravaggistisch (um 1624)
Rokoko (um 1717–1775)
Barock (um 1717–1740)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1