Jungfrau Maria in der Kunst | Weicher Stil
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Jungfrau Maria in der Kunst | Weicher Stil
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Weicher Stil zum Thema Jungfrau Maria (1400–1507)
Meister von Großlobming (1400)
Meister der Darbringung (1430)
Stefan Lochner (Stephan Lochner) (1435)
Veit Stoß (1507)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Meister der Darbringung
Gotik (Österreich)
,
Gotik (Wien)
,
Weicher Stil (Österreich)
,
Weicher Stil (Wien)
Nur hier
Meister von Großlobming
Gotik (Österreich)
,
Gotik (Wien)
,
Weicher Stil (Österreich)
,
Weicher Stil (Wien)
Nur hier
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
um 1400/1410 Meersburg am Bodensee - 1451 Köln
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Kunstwerke Jungfrau Maria (1400–1507)
Maria einer Verkündigungsgruppe
Meister von Großlobming
Breitenbrunner Kalksandstein
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 2 - Schöner Stil und neue Wirklichkeit
(Inventar-Nr. St. P. 394)
um 1400
Jungfrau Maria
Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes
Meister der Darbringung
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 4
(Inventar-Nr. 1837)
um 1430
Apostel Johannes
,
Christus als Schmerzensmann
,
Jungfrau Maria
Weltgericht
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 6
(Inventar-Nr. WRM 66)
um 1435
Apostel Petrus
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
,
Jüngste Gericht
Maria und Johannes einer Kreuzigungsgruppe
Veit Stoß
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
Jetzt:
Nürnberg, Kirche St. Sebald
1507–1508
Apostel Johannes
,
Jungfrau Maria
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Stilepochen und Kunststile Jungfrau Maria
Gotik (um 1372–1500)
Weicher Stil (um 1400–1507)
Spätgotik (um 1405–1518)
Frührenaissance (um 1450–1517)
Renaissance (um 1455–1609)
Dürer-Zeit (um 1506–1518)
Spätrenaissance (um 1540)
Manierismus (um 1569–1609)
Barock (um 1588–1770)
Frühbarock (um 1602–1623)
Barockklassizismus (um 1640)
Rokoko (um 1718–1789)
Spätbarock (um 1748)
Frühklassizismus (um 1780)
Romantik (um 1824)
Klassizismus (um 1824–1852)
Nazarener (Lukasbund) (um 1841)