Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Hochrenaissance | Wien, Kunsthistorisches Museum
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.8. haben Geburtstag
David Vinckboons, geb. 1567 (458 Jahre)
Matthäus Daniel Pöppelmann, geb. 1651 (374 Jahre)
Balthasar Permoser, geb. 1651 (374 Jahre)
Johann Christoph Morgenstern, geb. 1697 (328 Jahre)
Gaetano Lapis (il Carraccetto), geb. 1706 (319 Jahre)
Franz Plattner, geb. 1826 (199 Jahre)
Dwight William Tryon, geb. 1849 (176 Jahre)
Lev Lerch, geb. 1856 (169 Jahre)
George Benjamin Luks, geb. 1867 (158 Jahre)
Felice Carena, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Strecker, geb. 1900 (125 Jahre)
Gaston Chaissac, geb. 1910 (115 Jahre)
Lorna Simpson, geb. 1960 (65 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Hochrenaissance | Wien, Kunsthistorisches Museum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Hochrenaissance zum Thema Venus (Göttin der Liebe) in Wien, Kunsthistorisches Museum (1550)
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt) (1550)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Allegri (Correggio)
1489 Correggio - 1534 Correggio
Manierismus (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi)
1477 Vercelli - 1549 Siena
Renaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti)
um 1548 Venedig - 1628 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Lorenzo Lotto
1480 Venedig - 1557 Loreto
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian)
um 1488 bis 1490 Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt)
Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Kunstwerke Venus (Göttin der Liebe) (1550)
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt) (Pieve di Cadore - 1576 Venedig)
Mars, Venus und Amor
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IV
(Inventar-Nr. GG 13)
um 1550
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Edinburgh, Scottish National Gallery
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
Mainz, Landesmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Venus (Göttin der Liebe)
Frührenaissance (um 1484–1485)
Renaissance (um 1492–1625)
Hochrenaissance (um 1508–1567)
Manierismus (um 1525–1625)
Spätrenaissance (um 1536–1599)
Frühbarock (um 1592–1600)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1608)
Barock (um 1608–1778)
Spätbarock (um 1690–1771)
Rokoko (um 1722–1784)
Klassizismus (um 1748–1855)
Romantik (um 1793–1855)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1805)
Nazarener (Lukasbund) (um 1810)
Neobarock (um 1864)
Salonmalerei (um 1866)
Realismus (um 1866)
Symbolismus (um 1869–1906)
Impressionismus (um 1906–1914)
Jugendstil (um 1916)
Surrealismus (um 1921–1949)
Kubismus (um 1921–1949)
Figurative Malerei (um 1934)
Expressionismus (um 1949)
Post-Impressionismus (um 1949)
Zeitgenössische Kunst (um 2017)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IV