KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.7. haben Geburtstag
Sebastian Stoskopff, geb. 1597 (428 Jahre)
Carl Friedrich Hampe, geb. 1772 (253 Jahre)
Julie Mihes, geb. 1786 (239 Jahre)
Paul Friedrich Meyerheim, geb. 1842 (183 Jahre)
Arthur Aron Segal, geb. 1875 (150 Jahre)
Erich Lessing, geb. 1923 (102 Jahre)
Gustavo Torner, geb. 1925 (100 Jahre)
Piero Manzoni, geb. 1933 (92 Jahre)
Rodolfo Nieto, geb. 1936 (89 Jahre)
Hans-Hendrik Grimmling, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Judit in der Kunst | Spätrenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätrenaissance zum Thema Judit (1582–1595)
Paolo Caliari (Veronese) (1582)
Benedikt Wurzelbauer (Werkstatt) (1595)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Benedikt Wurzelbauer (Werkstatt)
1548 Nürnberg - 1620 Nürnberg
Spätrenaissance (Deutschland)
,
Spätrenaissance (Nürnberg)
Nur hier
Paolo Caliari (Veronese)
1528 Verona - 1588 Venedig
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Venedig)
,
Spätrenaissance (Verona)
Kunstwerke Judit (1582–1595)
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Paolo Caliari (Veronese)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XV
(Inventar-Nr. GG 34)
um 1582
Judit
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Benedikt Wurzelbauer (Werkstatt)
Bronze
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 119
(Inventar-Nr. Pl.O. 2161)
Ende 16. Jhd.
Judit
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Judit
Hochrenaissance (um 1512)
Renaissance (um 1513–1551)
Dürer-Zeit (um 1525)
Spätrenaissance (um 1582–1595)
Manierismus (um 1593–1622)
Frühbarock (um 1612)
Barock (um 1612–1730)
Spätbarock (um 1697–1787)
Rokoko (um 1743–1787)
Symbolismus (um 1888–1901)
Jugendstil (um 1901)