Diana (Göttin der Jagd) in der Kunst | Nazarener (Lukasbund)
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.9. haben Geburtstag
Franz Matthias Hiernle, geb. 1677 (348 Jahre)
Augustin Pajou, geb. 1730 (295 Jahre)
Martin Drolling, geb. 1752 (273 Jahre)
January Suchodolski, geb. 1797 (228 Jahre)
William Dyce, geb. 1806 (219 Jahre)
Wayne F. Miller, geb. 1918 (107 Jahre)
Dorota Nieznalska, geb. 1973 (52 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Diana (Göttin der Jagd) in der Kunst | Nazarener (Lukasbund)
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Nazarener (Lukasbund) zum Thema Diana (Göttin der Jagd) (1832)
Joseph Anton Koch (1832)
Künstler
Joseph Anton Koch
1768 Obergiblen - 1839 Rom
Biedermeier (Österreich)
,
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
Kunstwerke Diana (Göttin der Jagd) (1832)
Joseph Anton Koch (1768 Obergiblen - 1839 Rom)
Landschaft mit Diana und Aktäon
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 10
(Inventar-Nr. MGS L 5641)
1832
Aktaion (Aktäon)
,
Diana (Göttin der Jagd)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer
Stilepochen und Kunststile Diana (Göttin der Jagd)
Renaissance (um 1530–1605)
Manierismus (um 1546–1609)
Hochrenaissance (um 1557–1566)
Frühbarock (um 1597–1603)
Barock (um 1609–1732)
Spätrenaissance (um 1617–1619)
Rokoko (um 1715–1784)
Spätbarock (um 1718–1770)
Klassizismus (um 1771–1802)
Frühklassizismus (um 1772)
Romantik (um 1798–1863)
Nazarener (Lukasbund) (um 1832)
Biedermeier (um 1832)
Realismus (um 1836–1869)
Orientalismus (um 1836–1869)
Amerikanische Renaissance (um 1888)
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 10