KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Symbolismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Symbolismus zum Thema Venus (Göttin der Liebe) (1869–1906)
Arnold Böcklin (1869)
Max Klinger (1880–1884)
Odilon Redon (1906)
Auguste Rodin (1906)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Arnold Böcklin
1827 Basel - 1901 San Domenico bei Florenz
Symbolismus (Schweiz)
,
Symbolismus (Basel)
Nur hier
Auguste Rodin
1840 Paris - 1917 Meudon
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Paris)
,
Symbolismus (Frankreich)
,
Symbolismus (Paris)
Nur hier
Max Klinger
1857 Leipzig - 1920 Großjena
Symbolismus (Deutschland)
,
Symbolismus (Leipzig)
,
Berliner Secession
Nur hier
Odilon Redon
1840 Bordeaux - 1916 Paris
Symbolismus (Frankreich)
,
Symbolismus (Paris)
Kunstwerke Venus (Göttin der Liebe) (1869–1906)
Venus Anadyomene
Arnold Böcklin
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 7
1869
Venus (Göttin der Liebe)
Venus zeigt Amor Psyche
Max Klinger
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain, Saal 25
1880
Amor
,
Psyche (Königstochter)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus im Muschelwagen. Wandbild aus der Villa Albers in Berlin-Steglitz
Max Klinger
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1884–1885
Venus (Göttin der Liebe)
Die Geburt der Venus
Odilon Redon
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8
(Inventar-Nr. 2076)
1900–1912
Venus (Göttin der Liebe)
Geburt der Venus (Aurora)
Auguste Rodin
Marmor
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Eingangshalle
(Inventar-Nr. CTB.DEC1638)
1906–1907
Aurora (Göttin der Morgendämmerung)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Alte Nationalgalerie
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Frankfurt am Main, Städel Museum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain
Stilepochen und Kunststile Venus (Göttin der Liebe)
Frührenaissance (um 1484–1485)
Renaissance (um 1492–1625)
Hochrenaissance (um 1508–1567)
Manierismus (um 1525–1625)
Spätrenaissance (um 1536–1599)
Frühbarock (um 1592–1600)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1608)
Barock (um 1608–1778)
Spätbarock (um 1690–1771)
Rokoko (um 1722–1784)
Klassizismus (um 1748–1855)
Romantik (um 1793–1855)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1805)
Nazarener (Lukasbund) (um 1810)
Neobarock (um 1864)
Salonmalerei (um 1866)
Realismus (um 1866)
Symbolismus (um 1869–1906)
Impressionismus (um 1906–1914)
Jugendstil (um 1916)
Surrealismus (um 1921–1949)
Kubismus (um 1921–1949)
Figurative Malerei (um 1934)
Expressionismus (um 1949)
Post-Impressionismus (um 1949)
Zeitgenössische Kunst (um 2017)