Stillleben in der Kunst | Symbolismus
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.9. haben Geburtstag
Ludovico Cigoli (Lodovico Cardi da Cigoli), geb. 1559 (466 Jahre)
Barend Graat, geb. 1628 (397 Jahre)
Simon Pietersz. Verelst, geb. 1644 (381 Jahre)
Carlo Donelli (Vimercati), geb. 1661 (364 Jahre)
Sascha Schneider, geb. 1870 (155 Jahre)
Edward Okuń, geb. 1872 (153 Jahre)
Julio González, geb. 1876 (149 Jahre)
Mateo Hernández, geb. 1884 (141 Jahre)
Martin Benka, geb. 1888 (137 Jahre)
Toyen (Marie Čermínová), geb. 1902 (123 Jahre)
Hans Hartung, geb. 1904 (121 Jahre)
Umberto Mastroianni, geb. 1910 (115 Jahre)
Ennio Morlotti, geb. 1910 (115 Jahre)
François Dufrêne, geb. 1930 (95 Jahre)
Lutz Bacher, geb. 1943 (82 Jahre)
Gilberto Zorio, geb. 1944 (81 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Stillleben in der Kunst | Symbolismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Symbolismus zum Thema Stillleben (1889–1932)
James Ensor (1889–1890)
Franz Radziwill (1932)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Franz Radziwill
1895 Strohausen - 1983 Wilhelmshaven
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Düsseldorf)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Symbolismus (Düsseldorf)
,
Magischer Realismus (Deutschland)
,
Magischer Realismus (Düsseldorf)
Nur hier
James Ensor
1860 Ostende - 1949 Ostende
Symbolismus (Belgien)
Kunstwerke Stillleben (1889–1932)
Stillleben im Atelier
James Ensor
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal IIb
(Inventar-Nr. 13071)
1889
Stillleben
Stillleben mit Rotkohl
James Ensor
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 11
(Inventar-Nr. 2617)
1890
Stillleben
Stillleben
Franz Radziwill
Lübeck, Museum Behnhaus Drägerhaus, Obergeschoß Haupthaus Saal 5
1932
Stillleben
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
Lübeck, Museum Behnhaus Drägerhaus
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek
Stilepochen und Kunststile Stillleben
Renaissance (um 1552)
Manierismus (um 1552–1645)
Barock (um 1593–1765)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1609–1677)
Frühbarock (um 1611–1620)
Rokoko (um 1680–1766)
Hochbarock (um 1704)
Klassizismus (um 1767–1826)
Niederländische Schule (um 1798)
Spätbarock (um 1818)
Romantik (um 1825–1855)
Biedermeier (um 1835–1840)
Viktorianischer Stil (um 1852)
Realismus (um 1853–1890)
Impressionismus (um 1864–1932)
Post-Impressionismus (um 1869–1962)
Spätromantik (um 1870)
Expressionismus (um 1874–1980)
Naturalismus (um 1874)
Realistischer Symbolismus (um 1881)
Akademizismus (um 1882)
Neoimpressionismus (um 1883–1936)
Fauves (um 1887–1947)
Symbolismus (um 1889–1932)
Frühimpressionismus (um 1890–1901)
Spätimpressionismus (um 1896)
Avantgarde (um 1907–1959)
Kubismus (um 1907–1962)
Rayonismus (um 1907–1911)
Surrealismus (um 1908–1974)
Abstrakte Malerei (um 1908–2019)
Futurismus (um 1910–1959)
Neoplastizismus (um 1911)
Kubofuturismus (um 1911)
Konkrete Kunst (um 1911)
Bauhaus (um 1911)
Neoprimitivismus (um 1911)
Konstruktivismus (um 1911–1927)
Synthetischer Kubismus (um 1913–1916)
Japonismus (um 1913)
Orphischer Kubismus (um 1914–1921)
Purismus (um 1914–1921)
Neue Sachlichkeit (um 1916–1980)
Sozialer Realismus (um 1916)
Analytischer Kubismus (um 1917)
Metaphysische Malerei (um 1919)
Neoklassizismus (um 1921–1935)
Informel (um 1925)
Primitivismus (um 1927)
Vedutenmalerei (um 1932)
Magischer Realismus (um 1932)
Intimismus (um 1934)
Figurative Malerei (um 1935)
Fotografie (um 1936)
Pop Art (um 1974)
Zeitgenössische Kunst (um 1978–2019)
Abstrakte Bildhauerei (um 2013–2019)