KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 11.7. haben Geburtstag
Charles-Antoine Coypel, geb. 1694 (331 Jahre)
Gotthelf Leberecht Glaeser, geb. 1784 (241 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
Roger de La Fresnaye, geb. 1885 (140 Jahre)
Georges Hugnet, geb. 1906 (119 Jahre)
Benno Hauber, geb. 1924 (101 Jahre)
Hugo Demartini, geb. 1931 (94 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Rebekka in der Kunst | Spätromantik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätromantik zum Thema Rebekka (1846–1858)
Eugène Delacroix (1846–1858)
Künstler
Eugène Delacroix
1798 Charenton-Saint-Maurice - 1863 Paris
Spätromantik (Frankreich)
,
Spätromantik (Paris)
,
École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
Kunstwerke Rebekka (1846–1858)
Eugène Delacroix (1798 Charenton-Saint-Maurice - 1863 Paris)
Raub der Rebekka
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 801
(Inventar-Nr. 03.30)
1846
Rebekka
Rebekka wird von den Templern während der Plünderung der Burg Frondeboeuf entführt (Entführung der Rebekka)
Paris, Musée du Louvre, Saal 942
(Inventar-Nr. R.F. 1392)
vor 1859
Rebekka
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Rebekka
Barock (um 1645–1735)
Barockklassizismus (um 1648)
Spätbarock (um 1751)
Rokoko (um 1751)
Romantik (um 1819)
Nazarener (Lukasbund) (um 1819)
Spätromantik (um 1846–1858)