KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.7. haben Geburtstag
Jacopo Zanguidi (Bertoja), geb. 1544 (481 Jahre)
Christian Bernhard Rode, geb. 1725 (300 Jahre)
Jules Laurens, geb. 1825 (200 Jahre)
Thomas Eakins, geb. 1844 (181 Jahre)
George Agnew Reid, geb. 1860 (165 Jahre)
Ludwig Dettmann, geb. 1865 (160 Jahre)
Arturo Tosi, geb. 1871 (154 Jahre)
Kamil Lhoták, geb. 1912 (113 Jahre)
Joyce Mansour, geb. 1928 (97 Jahre)
Tomáš Vaněk, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Rebekka in der Kunst | Spätromantik | Paris, Musée du Louvre
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Spätromantik zum Thema Rebekka in Paris, Musée du Louvre (1858)
Eugène Delacroix (1858)
Künstler
Eugène Delacroix
1798 Charenton-Saint-Maurice - 1863 Paris
Spätromantik (Frankreich)
,
Spätromantik (Paris)
,
École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
Kunstwerke Rebekka (1858)
Eugène Delacroix (1798 Charenton-Saint-Maurice - 1863 Paris)
Rebekka wird von den Templern während der Plünderung der Burg Frondeboeuf entführt (Entführung der Rebekka)
Paris, Musée du Louvre, Saal 942
(Inventar-Nr. R.F. 1392)
vor 1859
Rebekka
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Rebekka
Barock (um 1645–1735)
Barockklassizismus (um 1648)
Spätbarock (um 1751)
Rokoko (um 1751)
Romantik (um 1819)
Nazarener (Lukasbund) (um 1819)
Spätromantik (um 1846–1858)
Paris, Musée du Louvre, Saal 942