KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 27.6. haben Geburtstag
Johann Baptist Seele, geb. 1774 (251 Jahre)
Henri Beau, geb. 1863 (162 Jahre)
Arthur Lismer, geb. 1885 (140 Jahre)
Willy Robert Huth, geb. 1890 (135 Jahre)
Karel Hladík, geb. 1912 (113 Jahre)
Philip Guston, geb. 1913 (112 Jahre)
Otto Herbert Hajek, geb. 1927 (98 Jahre)
Jiří Sozanský, geb. 1946 (79 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari) in der Kunst | Östliche Ikonenmalerei
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Östliche Ikonenmalerei zum Thema Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari) (1701–1895)
Dimitri Gavrilov (1701)
Petru Tamas (1895)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Dimitri Gavrilov
Östliche Ikonenmalerei (Rumänien)
Nur hier
Petru Tamas
Östliche Ikonenmalerei (Rumänien)
Kunstwerke Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari) (1701–1895)
Heilige verehren die Ikone der Gottesmutter von Vladimir
Dimitri Gavrilov
Tempera auf Holz
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Obergeschoss
1701
Hl. Demetrios von Thessaloniki
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Sergius von Radonesch
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Heiliger Nikolaus
Petru Tamas
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Obergeschoss
(Inventar-Nr. IGL940)
Ende 19. Jhd.
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Gotik (um 1334–1435)
Spätgotik (um 1335–1520)
Frührenaissance (um 1335–1520)
Renaissance (um 1432–1525)
Manierismus (um 1554)
Spätrenaissance (um 1562)
Barock (um 1614–1740)
Frühbarock (um 1624)
Hochbarock (um 1672)
Östliche Ikonenmalerei (um 1701–1895)
Früher Rokoko (um 1740)
Rokoko (um 1746)
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Obergeschoss