KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Bonaventura in der Kunst | Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Bonaventura in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister (1628)
Francisco de Zurbarán y Salazar (1628)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea della Robbia
1435 Florenz - 1525 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Antonio Begarelli
1499 Modena - 1565 Modena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Basilio Santa Cruz Pumacallao (Nachfolger)
1635 - 1710
Barock (Spanien)
,
Barock (Peru)
Nur hier
Francisco de Zurbarán y Salazar
1598 Fuente de Cantos - 1664 Madrid
Barock (Spanien)
Nur hier
Gottfried Bernhard Göz
1708 Welehrad (Velehrad) - 1774 Augsburg
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Meister der Verherrlichung Mariae
Nur hier
Paolo Morando (Cavazzola)
1486 Verona - 1522 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Kunstwerke Hl. Bonaventura (1628)
Francisco de Zurbarán y Salazar (1598 Fuente de Cantos - 1664 Madrid)
Gebet des heiligen Bonaventura um die Wahl des neuen Papstes
Sevilla, Kirche St. Bonaventura
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Altäre
(Inventar-Nr. 696)
1628–1629
Hl. Bonaventura
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Admont, Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont, Stiftssammlungen
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Modena, Galleria Estense
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Hl. Bonaventura
Renaissance (um 1517–1540)
Barock (um 1628–1629)
Rokoko (um 1746)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Altäre