KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 12.7. haben Geburtstag
Jean Petitot, geb. 1607 (418 Jahre)
Eugène Boudin, geb. 1824 (201 Jahre)
Hermann Baisch, geb. 1846 (179 Jahre)
Elsa von Freytag-Loringhoven, geb. 1874 (151 Jahre)
Amedeo Modigliani, geb. 1884 (141 Jahre)
Raoul Hausmann, geb. 1886 (139 Jahre)
Chana Orloff, geb. 1888 (137 Jahre)
Richard Buckminster Fuller, geb. 1895 (130 Jahre)
Andrew Wyeth, geb. 1917 (108 Jahre)
Honoré Desmond Sharrer, geb. 1920 (105 Jahre)
Bram Bogart, geb. 1921 (104 Jahre)
Zbyněk Sekal, geb. 1923 (102 Jahre)
Richard Tuttle, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702), Statthalter der Niederlande (1672-1702) in der Kunst | Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702), Statthalter der Niederlande (1672-1702) in Darmstadt, Hessisches Landesmuseum (1692)
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken) (1692)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
1643 Made bei Breda - 1706 Den Haag
Barock (Niederlande)
,
Barock (Den Haag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Den Haag)
Nur hier
Jean Cavalier
um 1679 Ribaute im Languedoc - 1740 Chelsea
Barock (Frankreich)
,
Barock (Deutschland)
Kunstwerke Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702), Statthalter der Niederlande (1672-1702) (1692)
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken) (1643 Made bei Breda - 1706 Den Haag)
Wilhelm III. von Oranien mit Kerze
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. GK 297)
um 1692
Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702), Statthalter der Niederlande (1672-1702)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Stilepochen und Kunststile Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702), Statthalter der Niederlande (1672-1702)
Barock (um 1690–1692)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1692)
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer