KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 12.7. haben Geburtstag
Jean Petitot, geb. 1607 (418 Jahre)
Eugène Boudin, geb. 1824 (201 Jahre)
Hermann Baisch, geb. 1846 (179 Jahre)
Elsa von Freytag-Loringhoven, geb. 1874 (151 Jahre)
Amedeo Modigliani, geb. 1884 (141 Jahre)
Raoul Hausmann, geb. 1886 (139 Jahre)
Chana Orloff, geb. 1888 (137 Jahre)
Richard Buckminster Fuller, geb. 1895 (130 Jahre)
Andrew Wyeth, geb. 1917 (108 Jahre)
Honoré Desmond Sharrer, geb. 1920 (105 Jahre)
Bram Bogart, geb. 1921 (104 Jahre)
Zbyněk Sekal, geb. 1923 (102 Jahre)
Richard Tuttle, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paris, Musée d’Orsay | Orientalismus | Jean-Baptiste Camille Corot
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Paris, Musée d’Orsay
Bedeutende Künstler der Epoche Orientalismus in Paris, Musée d’Orsay (1846–1902)
Narcisso Virgilio Díaz de la Peña (1846–1871)
Jean-Baptiste Camille Corot (1849–1874)
Jean-Léon Gérôme (1849–1902)
Théodore Chassériau (1852)
Henri Regnault (1869–1870)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Henri Regnault
1843 Paris - 1871 Rueil-Malmaison
Orientalismus (Frankreich)
Nur hier
Jean-Baptiste Camille Corot
1796 Paris - 1875 Paris
Orientalismus (Frankreich)
,
Orientalismus (Paris)
,
Orientalismus (Schule von Barbizon)
,
Realismus (Frankreich)
,
Realismus (Paris)
,
Realismus (Schule von Barbizon)
Nur hier
Jean-Léon Gérôme
1824 Vesoul - 1904 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Orientalismus (Frankreich)
,
Salonmalerei (Frankreich)
Nur hier
Narcisso Virgilio Díaz de la Peña
1807 Bordeaux - 1876 Menton
Romantik (Frankreich)
,
Romantik (Schule von Barbizon)
,
Orientalismus (Frankreich)
,
Orientalismus (Schule von Barbizon)
Nur hier
Théodore Chassériau
1819 Saint-Domingue - 1856 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Paris)
,
Romantik (Frankreich)
,
Romantik (Paris)
,
Orientalismus (Frankreich)
,
Orientalismus (Paris)
Kunstwerke von Jean-Baptiste Camille Corot (1849–1874)
Jean-Baptiste Camille Corot (1796 Paris - 1875 Paris)
Morgentlicher Tanz der Nymphen
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 73)
vor 1850
Nymphe mit Amor
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1782)
vor 1857
Amor
Im Künstleratelier
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 3745)
um 1865
Kuhhirte am Morgen
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1792)
1865–1870
Turm in der Ferne am Abend
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1793)
1865–1870
Der Trompetenbaum, Erinnerung an Ville-d’Avray
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1794)
vor 1869
Einholen des Netzes
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1797)
1871
Die Mühle von Saint-Nicolas-lez-Arras
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1802)
1874
Kunststile und Stilepochen in Paris, Musée d’Orsay
Alle Kunstepochen in
Paris, Musée d’Orsay
Realismus (um 1836–1907)
Orientalismus (um 1846–1902)
Romantik (um 1846–1903)
Klassizismus (um 1849–1902)
Salonmalerei (um 1849–1902)
Naturalismus (um 1849–1880)
Symbolismus (um 1850–1928)
Amerikanischer Realismus (um 1852)
Akademischer Realismus (um 1857–1889)
Spätromantik (um 1858–1860)
Impressionismus (um 1860–1922)
Vorimpressionismus (um 1868–1875)
Fauves (um 1875)
Post-Impressionismus (um 1877–1939)
Pointillismus (um 1879–1893)
Neoimpressionismus (um 1886–1921)
Spätimpressionismus (um 1889–1912)
Intimismus (um 1889–1939)
Jugendstil (um 1890–1913)
Magischer Realismus (um 1897)
Surrealismus (um 1905)
Bauhaus (um 1908)
Konkrete Kunst (um 1908)
Konstruktivismus (um 1908)
Neoplastizismus (um 1908)
Herkunftsorte