KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.7. haben Geburtstag
Georg Melchior Kraus, geb. 1737 (288 Jahre)
Susanne Henry, geb. 1763 (262 Jahre)
Ditlev Martens, geb. 1795 (230 Jahre)
George Catlin, geb. 1796 (229 Jahre)
Octave Tassaert, geb. 1800 (225 Jahre)
Karl Eduard Biermann, geb. 1803 (222 Jahre)
Ignacio Zuloaga, geb. 1870 (155 Jahre)
Alfred Wickenburg, geb. 1885 (140 Jahre)
George Grosz, geb. 1893 (132 Jahre)
Jankel Adler, geb. 1895 (130 Jahre)
Heinz Heiber, geb. 1928 (97 Jahre)
Friedrich B. Henkel, geb. 1936 (89 Jahre)
Hélio Oiticica, geb. 1937 (88 Jahre)
Moritz Götze, geb. 1964 (61 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Ulm, Museum Ulm | Dadaismus | Man Ray
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2, Die Kunst der Spätgotik in Ulm
Saal 3
Saal 3a, Der Flügelaltar aus St. Michael zu Wengen in Ulm
Saal 4
Saal 4a
Saal 7a, Pop Art
Saal 7b, Farben, Felder, Streifen
Saal 7c, Minimalismus - Nouveau Réalisme
Saal 7d, Kurt Fried
Saal 7e, Positionen der Malerei
Saal 9, Museum Ulm gestern, heute, morgen
Saal 10a
Saal 10b
Saal 10c
Saal 10d
Saal 10e
Saal 11a, Kunst und Wirklichkeit
Saal 11b, Fluxus
Saal 11c, Vom Material zum Volumen
Saal 11d, Neue Zugänge
Saal 11e, Konkrete Ideen
Saal 12a
Saal 12b
Saal 12c
Saal 12d
Saal 12e, Reformation in Ulm
Saal 12f
Saal 12g, Marias neue Kleider
Saal 12h, Die Hauskapelle der Patrizierfamilie Ehinger
Saal 12i
Saal 12j
Saal 12k
Saal 12l
Saal 12m
Saal 12n
Saal 14
Saal 15, Sonnendeck
Treppenhaus
Renaissancehof
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Ulm, Museum Ulm
Bedeutende Künstler der Epoche Dadaismus in Ulm, Museum Ulm (1919–1965)
Man Ray (1919)
George Grosz (1922)
Hans (Jean) Arp (1964)
William Copley (1965)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
George Grosz
1893 Berlin - 1959 Berlin
Expressionismus (USA)
,
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Dresden)
,
Expressionismus (Berlin)
,
Expressionismus (New York )
,
Neue Sachlichkeit (USA)
,
Neue Sachlichkeit (Deutschland)
,
Neue Sachlichkeit (Dresden)
,
Neue Sachlichkeit (Berlin)
,
Neue Sachlichkeit (New York )
,
Dadaismus (USA)
,
Dadaismus (Deutschland)
,
Dadaismus (Dresden)
,
Dadaismus (Berlin)
,
Dadaismus (New York )
,
Futurismus (USA)
,
Futurismus (Deutschland)
,
Futurismus (Dresden)
,
Futurismus (Berlin)
,
Futurismus (New York )
Nur hier
Hans (Jean) Arp
1886 Straßburg - 1966 Basel
Abstrakte Malerei (Frankreich)
,
Abstrakte Malerei (Deutschland)
,
Abstrakte Malerei (Straßburg)
,
Dadaismus (Frankreich)
,
Dadaismus (Deutschland)
,
Dadaismus (Straßburg)
,
Abstrakte Bildhauerei (Frankreich)
,
Abstrakte Bildhauerei (Deutschland)
,
Abstrakte Bildhauerei (Straßburg)
,
Konstruktivismus (Frankreich)
,
Konstruktivismus (Deutschland)
,
Konstruktivismus (Straßburg)
,
Surrealismus (Frankreich)
,
Surrealismus (Deutschland)
,
Surrealismus (Straßburg)
,
Abstraction-Création
Nur hier
Man Ray
1890 Philadelphia - 1976 Paris
Fotografie (Frankreich)
,
Fotografie (USA)
,
Fotografie (Paris)
,
Fotografie (New York )
,
Objektkunst (Frankreich)
,
Objektkunst (USA)
,
Objektkunst (Paris)
,
Objektkunst (New York )
,
Dadaismus (Frankreich)
,
Dadaismus (USA)
,
Dadaismus (Paris)
,
Dadaismus (New York )
,
Surrealismus (Frankreich)
,
Surrealismus (USA)
,
Surrealismus (Paris)
,
Surrealismus (New York )
Nur hier
William Copley
1919 New York - 1996 Key West, Florida
Dadaismus (USA)
,
Pop Art (USA)
,
Surrealismus (USA)
Kunstwerke von Man Ray (1919)
Man Ray (1890 Philadelphia - 1976 Paris)
L'abat jour (Lampenschirm)
Ulm, Museum Ulm, Saal 11a
(Inventar-Nr. 1978.156)
1919
Ulm, Museum Ulm, Saal 11a
Kunststile und Stilepochen in Ulm, Museum Ulm, Saal 11a
Alle Kunstepochen in
Ulm, Museum Ulm, Saal 11a
Objektkunst (um 1919–1970)
Surrealismus (um 1919–1965)
Fotografie (um 1919)
Dadaismus (um 1919–1964)
Op-Art (um 1955–1970)
Kinetische Kunst (um 1955–1959)
Konstruktivismus (um 1962–1964)
Informelle Kunst (um 1962–1964)
Lettrismus (um 1962–1964)
Konzeptkunst (um 1962–1966)
Abstrakte Malerei (um 1964)
Abstrakte Bildhauerei (um 1964)
Pop Art (um 1965)
Expressionismus (um 1965)
Performance (um 1966)
Arte Povera (um 1966)
Fluxus (um 1969–1970)
Konkrete Kunst (um 1969–1970)
Zeitgenössische Kunst (um 1974)