KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 10.7. haben Geburtstag
Bartolomeo Gennari, geb. 1594 (431 Jahre)
Antonio del Castillo y Saavedra, geb. 1616 (409 Jahre)
Barbara (Anna) Rosina de Gasc, geb. 1713 (312 Jahre)
Hendrik Voogd, geb. 1768 (257 Jahre)
Ludwig Vogel, geb. 1788 (237 Jahre)
Sanford Robinson Gifford, geb. 1823 (202 Jahre)
Camille Pissarro, geb. 1830 (195 Jahre)
Helene Schjerfbeck, geb. 1862 (163 Jahre)
Otto Freundlich, geb. 1878 (147 Jahre)
Giorgio de Chirico, geb. 1888 (137 Jahre)
Johanna Schütz-Wolff, geb. 1896 (129 Jahre)
Gerd Baukhage, geb. 1911 (114 Jahre)
Bernard Buffet, geb. 1928 (97 Jahre)
Agostino Bonalumi, geb. 1935 (90 Jahre)
Jimmie Durham, geb. 1940 (85 Jahre)
Didier Vermeiren, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Künzelsau, Museum Würth 2 | Neue Sachlichkeit | Christian Schad
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Belvedere
Treppenhaus
Kabinett im Untergeschoß
Carmen Würth Forum
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Künzelsau, Museum Würth 2
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Neue Sachlichkeit in Künzelsau, Museum Würth 2 (1926–1950)
Max Beckmann (1926–1950)
Christian Schad (1930)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Christian Schad
1894 Miesbach - 1982 Stuttgart
Neue Sachlichkeit (Deutschland)
,
Dadaismus (Deutschland)
,
Verismus (Deutschland)
Nur hier
Max Beckmann
1884 Leipzig - 1950 New York
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Leipzig)
,
Neue Sachlichkeit (Deutschland)
,
Neue Sachlichkeit (Leipzig)
,
Berliner Secession
Kunstwerke von Christian Schad (1930)
Christian Schad (1894 Miesbach - 1982 Stuttgart)
Fräulein Mulino von Kluck
Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6
(Inventar-Nr. 14911)
1930
Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6
Kunststile und Stilepochen in Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6
Alle Kunstepochen in
Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6
Neue Sachlichkeit (um 1930)
Verismus (um 1930)
Dadaismus (um 1930)
Pop Art (um 1976–1986)
Nouveau Réalisme (um 1976)
Phantastischer Realismus (um 1977)
Abstraker Expressionismus (um 1986)
BESbswy