KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Frankfurt am Main, Städel Museum, Vorhalle | Renaissance
-- Alle Räume --
Vorhalle
1. Obergeschoss, Saal 1, Sehnsuchtsorte
1. Obergeschoss, Saal 2
1. Obergeschoss, Saal 3, Carl Friedrich Mylius
1. Obergeschoss, Saal 4, Kriegserklärung an die Schönheit
1. Obergeschoss, Saal 5, Kunst im Zwiespalt
1. Obergeschoss, Saal 6, Eine zweite Wirklichkeit
1. Obergeschoss, Saal 7, Maximilian Klewer
1. Obergeschoss, Saal 8
1. Obergeschoss, Saal 9, Max Beckmann - die Realität der Träume
1. Obergeschoss, Saal 10, Traumwandler
1. Obergeschoss, Saal 11, Keimzelle des Expressionismus
1. Obergeschoss, Saal 12, Ernst Ludwig Kirchner - aus der Farbe gestaltet
1. Obergeschoss, Saal 13, Kunst zwischen zwei Kriegen
1. Obergeschoss, Saal 14, Auf der Suche nach neuer Form
1. Obergeschoss, Saal 15, Instrumentalisierung von Kunst
2. Obergeschoss, Saal 1, Spiegelungen der Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 2, Am Vorabend der Reformation
2. Obergeschoss, Saal 3, Goldglanz und Himmelslicht
2. Obergeschoss, Saal 4, Im Bann der Niederlande
2. Obergeschoss, Saal 5, Markt, Migration und Malerei
2. Obergeschoss, Saal 6, Großes Welttheater
2. Obergeschoss, Saal 7, Goldene Zeiten
2. Obergeschoss, Saal 8, Die Magie der Dinge
2. Obergeschoss, Saal 9, Die Welt ein Bild? Konstruktion von Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11, Zwei Spielarten des Barock
2. Obergeschoss, Saal 12, Schaulust und Seelenheil
2. Obergeschoss, Saal 13, Die Wiederentdeckung der Antike
2. Obergeschoss, Saal 14, Das Bild als Bühne
2. Obergeschoss, Saal 15, Zwischen Ideal und Individualität
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17, Galante Feste und Malerische Brillanz
2. Obergeschoss, Saal 18, Nach dem großen Krieg
2. Obergeschoss, Saal 19, Vice Versa - Kehrseiten der Malerei
2. Obergeschoss, Saal 20, Sammlungsgeschichten - von Inschriften, Stempeln und Etiketten
Alle Epochen
Position Frankfurt am Main, Städel Museum
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance in Frankfurt am Main, Städel Museum, Vorhalle (1540–1593)
Braunschweiger Monogrammist (1540)
Lucas van Valckenborch (1593)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Braunschweiger Monogrammist
tätig um 1525 - 1550
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Braunschweig)
,
Altniederländische Malerei (Niederlande)
,
Altniederländische Malerei (Braunschweig)
Nur hier
Lucas van Valckenborch
um 1535 Löwen - 1597 Frankfurt am Main
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Kunstwerke (1540–1593)
Bordellszene
Braunschweiger Monogrammist
Frankfurt am Main, Städel Museum, Vorhalle
(Inventar-Nr. 249)
um 1540
Ansicht von Linz mit zeichnendem Künstler im Vordergrund
Lucas van Valckenborch
Frankfurt am Main, Städel Museum, Vorhalle
(Inventar-Nr. 158)
1593
Frankfurt am Main, Städel Museum, Vorhalle
Kunststile und Stilepochen in Frankfurt am Main, Städel Museum, Vorhalle
Alle Kunstepochen in
Frankfurt am Main, Städel Museum, Vorhalle
Spätgotik (um 1497)
Frührenaissance (um 1497)
Renaissance (um 1540–1593)
Altniederländische Malerei (um 1540)
Barock (um 1624–1725)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1633–1700)
Spätbarock (um 1717–1787)
Rokoko (um 1765–1787)
Nazarener (Lukasbund) (um 1834–1835)
Romantik (um 1842)