Turin, Galleria Sabauda, Saal 18 | Spätrenaissance
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.8. haben Geburtstag
Pieter Janssens Elinga, geb. 1623 (402 Jahre)
Christian Xeller, geb. 1784 (241 Jahre)
Paul Emil Jacobs, geb. 1802 (223 Jahre)
Louis-Auguste Lapito, geb. 1803 (222 Jahre)
Josef Danhauser, geb. 1805 (220 Jahre)
Fritz Baer, geb. 1850 (175 Jahre)
Anna Ancher, geb. 1859 (166 Jahre)
Franz Seraph Henseler, geb. 1883 (142 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Turin, Galleria Sabauda, Saal 18 | Spätrenaissance
-- Alle Räume --
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Saal 14
Saal 15
Saal 18
Saal 19
Saal 20
Saal 21
Saal 22
Saal 25
Saal 26
Saal 27
Saal 28
Saal 29
Saal 30
Porträtgalerie 1
Porträtgalerie 2
Porträtgalerie 3
Alle Epochen
Position Turin, Galleria Sabauda
Bedeutende Künstler der Epoche Spätrenaissance in Turin, Galleria Sabauda, Saal 18 (1611)
Antiveduto Gramatica (1611)
Künstler
Antiveduto Gramatica
1571 Siena - 1626 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Spätrenaissance (Rom)
,
Spätrenaissance (Italien)
Kunstwerke (1611)
Antiveduto Gramatica (1571 Siena - 1626 Rom)
Der Theorbe-Spieler (Cesare Marotta)
Turin, Galleria Sabauda, Saal 18
vor 1612
Turin, Galleria Sabauda, Saal 18
Kunststile und Stilepochen in Turin, Galleria Sabauda, Saal 18
Alle Kunstepochen in
Turin, Galleria Sabauda, Saal 18
Frühbarock (um 1606–1611)
Spätrenaissance (um 1611)
Tenebrismus (um 1620)
Barock (um 1620–1758)
BESbswy