Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte | Objektkunst
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.8. haben Geburtstag
Paul Zeiller, geb. 1655 (370 Jahre)
Jean-Baptiste Greuze, geb. 1725 (300 Jahre)
Antonio Cavallucci, geb. 1752 (273 Jahre)
August von Kloeber, geb. 1793 (232 Jahre)
Asher Brown Durand, geb. 1796 (229 Jahre)
Hippolyte Sebron, geb. 1801 (224 Jahre)
Romain Cazes, geb. 1808 (217 Jahre)
Ernst Friedrich von Liphart, geb. 1847 (178 Jahre)
Bohumil Kubišta, geb. 1884 (141 Jahre)
Hanna Koschinsky, geb. 1884 (141 Jahre)
Christian Schad, geb. 1894 (131 Jahre)
Pavel Brázda, geb. 1926 (99 Jahre)
Christina Ramberg, geb. 1946 (79 Jahre)
Peter Tollens, geb. 1954 (71 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte | Objektkunst
-- Alle Räume --
Außenbereich
Saal 1
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 12
Saal 13
Saal 14
Saal 18
Saal 19
Saal 20
Saal 21
Saal 22
Saal 23
Saal 24
Saal 25
Saal 26
Saal 27
Saal 28
Saal 29
Saal 32
Saal 34
Saal 36
Saal 37
Saal 39
Saal 40
Saal 41
Saal 43
Saal 44
Saal 45
Saal 100
Saal 106
Saal 107
Jugendstil
Galerie der Klassischen Moderne
Kunst im 20. Jh.
Sammlung Rolf Horn
Alt- und Mittelsteinzeit
Opferplätze der Eisenzeit
Moorleichen
Sammlung Guldager
Alle Epochen
Position Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Bedeutende Künstler der Epoche Objektkunst in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (2005)
Daniel Spoerri (2005)
Künstler
Daniel Spoerri
1930 Galatz, Rumänien - 2024 Wien
Objektkunst (Schweiz)
Kunstwerke (2005)
Daniel Spoerri (1930 Galatz, Rumänien - 2024 Wien)
Schädelbaum
Bronze
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Außenbereich
2005
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Außenbereich
Kunststile und Stilepochen in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Außenbereich
Alle Kunstepochen in
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Außenbereich
Abstrakte Bildhauerei (um 1950–2007)
DDR-Kunst (um 1963)
Zeitgenössische Kunst (um 1976–2007)
Neue Wilde (um 2002)
Objektkunst (um 2005)
Surrealismus (um 2009)
Neo-Dada (um 2009)
Fluxus (um 2009)
Herkunftsorte
BESbswy
BESbswy