KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle | DDR-Kunst
-- Alle Räume --
Vestibül
Erdgeschoss, Lichthof
Erdgeschoss, Skulpturenhalle
1. Obergeschoss, Klingersaal
1. Obergeschoss, Mosaiksaal
2. Obergeschoss, Treppenhaus
2. Obergeschoss, Saal 1
2. Obergeschoss, Saal 2
2. Obergeschoss, Saal 3
2. Obergeschoss, Saal 4
2. Obergeschoss, Saal 5
2. Obergeschoss, Saal 6
2. Obergeschoss, Saal 7
2. Obergeschoss, Saal 8
2. Obergeschoss, Saal 9
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11
2. Obergeschoss, Saal 12
2. Obergeschoss, Saal 13
2. Obergeschoss, Saal 14
2. Obergeschoss, Saal 15
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17
2. Obergeschoss, Saal 18
2. Obergeschoss, Saal 19
2. Obergeschoss, Saal 20
2. Obergeschoss, Saal 21
Alle Epochen
Position Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
Bedeutende Künstler der Epoche DDR-Kunst in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle (1957–1989)
Fritz Cremer (1957)
Wieland Förster (1964–1989)
Werner Stötzer (1972)
Siegfried Schreiber (1981)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Fritz Cremer
1906 Arnsberg - 1993 Berlin
DDR-Kunst (Deutschland)
,
DDR-Kunst (Berlin)
Nur hier
Siegfried Schreiber
1928 Bertsdorf - 1988 Bertsdorf
DDR-Kunst (Deutschland)
,
DDR-Kunst (Dresden)
,
DDR-Kunst (Weimar)
Nur hier
Werner Stötzer
1931 Sonneberg - 2010 Altlangsow
DDR-Kunst (Deutschland)
,
DDR-Kunst (Dresden)
,
DDR-Kunst (Weimar)
,
DDR-Kunst (Berlin)
,
Surrealismus (Deutschland)
,
Surrealismus (Dresden)
,
Surrealismus (Weimar)
,
Surrealismus (Berlin)
Nur hier
Wieland Förster
*1930 Dresden
Zeitgenössische Kunst (Deutschland)
,
Zeitgenössische Kunst (Dresden)
,
DDR-Kunst (Deutschland)
,
DDR-Kunst (Dresden)
Kunstwerke (1957–1989)
Bertold Brecht
Fritz Cremer
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle
(Inventar-Nr. ZV 3664)
1957
Bertolt Brecht (1898-1956), deutscher Dramatiker
Kopf der Gelähmten
Wieland Förster
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle
(Inventar-Nr. WF 5)
1964
Liegende "Werra"
Werner Stötzer
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle
(Inventar-Nr. ZV 3750a)
1972
Torso einer Stehenden (Mädchentorso)
Siegfried Schreiber
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle
(Inventar-Nr. ZV 4099)
1981
Geschlagener
Wieland Förster
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle
(Inventar-Nr. WF 44)
1989
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle
Kunststile und Stilepochen in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle
Alle Kunstepochen in
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle
Impressionismus (um 1863–1896)
Symbolismus (um 1863–1904)
Naturalismus (um 1889–1916)
Realismus (um 1890)
Post-Impressionismus (um 1894–1900)
Expressionismus (um 1910–1974)
Neue Sachlichkeit (um 1917–1976)
Dadaismus (um 1922–1963)
Avantgarde (um 1934–1937)
DDR-Kunst (um 1957–1989)
Abstrakte Bildhauerei (um 1958–2010)
Konkrete Kunst (um 1958)
Zeitgenössische Kunst (um 1959–2012)
Konstruktivismus (um 1960–1975)
Abstrakte Malerei (um 1963–2010)
Surrealismus (um 1963–1999)
Abstraker Expressionismus (um 1987–2005)
Informel (um 1987)
Pop Art (um 1987)
Konzeptkunst (um 1989)
Minimalismus (Minimal-Art) (um 1989)
Objektkunst (um 2002)
Installation (um 2012)